Werbung

Bedeutung von postnatal

nach der Geburt; postnatal

Herkunft und Geschichte von postnatal

postnatal(adj.)

"subsequent to birth," 1831, von post- + natal.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezog sich der Begriff auf alles, was mit Geburtstagen zu tun hatte. Mitte des 15. Jahrhunderts wurde er verwendet, um Dinge zu beschreiben, die mit der Geburt einer Person in Verbindung standen. Er stammt aus dem Lateinischen natalis, was so viel wie „zur Geburt oder Herkunft gehörend“ bedeutet. Dieses Wort leitet sich von natus ab, dem Partizip Perfekt von nasci, was „geboren werden“ heißt. Im Altlatein fand man auch die Form gnasci. Der Begriff geht auf die indogermanische Wurzel *gene- zurück, die „gebären“ oder „zeugen“ bedeutet. Interessanterweise ist dies die gelehrte Form von Noel, das im Französischen die umgangssprachliche Bezeichnung war.

Das Wortbildungselement bedeutet „nach“ und stammt aus dem Lateinischen post, was so viel wie „hinter, nach, anschließend“ bedeutet. Es leitet sich von *pos-ti ab, welches auch im Arkadischen pos und im Dorischen poti vorkommt und „in Richtung, zu, nahe, neben“ bedeutet. Im Altkirchenslawischen findet man po für „hinter, nach“ und pozdu für „spät“. Im Litauischen gibt es pas, was „bei, an“ bedeutet. All diese Formen stammen vom indoeuropäischen Wortstamm *apo- ab, der auch im Griechischen apo für „von“ und im Lateinischen ab für „von... weg“ zu finden ist. Siehe auch apo-.

    Werbung

    Trends von " postnatal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "postnatal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of postnatal

    Werbung
    Trends
    Werbung