Werbung

Bedeutung von postmistress

Postbeamtin; Leiterin eines Postamtes

Herkunft und Geschichte von postmistress

postmistress(n.)

"Frau, die für ein Postamt verantwortlich ist," 1690er Jahre, abgeleitet von post (n.3) + mistress. Vergleiche postmaster.

Verknüpfte Einträge

um 1300, "weibliche Lehrerin, Gouvernante; Aufseherin der Novizinnen in einem Kloster," aus dem Altfranzösischen maistresse "Herrin (Geliebte); Haushälterin; Gouvernante, weibliche Lehrerin" (modernes Französisch maîtresse), Feminin von maistre "Meister," aus dem Lateinischen magister "Haupt, Leiter, Direktor, Lehrer" (siehe master (n.)).

Die Bedeutung "eine Frau, die andere beschäftigt oder Autorität über einen Haushalt und Diener hat," stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert. Die Bedeutung "Frau, die eine Kunst oder ein Studienfach gemeistert hat," stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Die Bedeutung "Geliebte eines verheirateten Mannes" stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert. Als höfliche Anrede an eine Frau, aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Die Bedeutung "Frau, die geliebt und umworben wird, die das Herz eines Geliebten beherrscht," stammt aus etwa 1500.

[mail system] um 1500, „Reiter und Pferde, die in Abständen bereitstehen“, um Nachrichten und Briefe direkt und schnell von einem Ort zum anderen zu übermitteln, indem sie in Relais eingesetzt werden, abgeleitet von post (n.2) mit der Vorstellung von Reitern und Pferden, die entlang einer Strecke „postiert“ sind. Wahrscheinlich nach dem Modell des französischen poste in diesem Sinne (Ende des 15. Jahrhunderts) gebildet.

Die Bedeutung „System zur Beförderung von Briefen“ stammt aus den 1660er Jahren; sie ist seit den 1590er Jahren im Sinne von „Fahrzeug zur Beförderung von Post“ belegt; in den 1670er Jahren als „Sendung von Briefen von oder zu einem Ort.“ Ab den 1680er Jahren auch als Zeitungsname verwendet.

In den 1510er Jahren bezeichnete der Begriff einen „Beamten, der für eine Poststation verantwortlich ist und Postpferde bereitstellt.“ Er setzt sich zusammen aus post (n.3) und master (n.). Später wurde er auch für einen „Beamten, der die Aufsicht über ein Postamt hat,“ verwendet. Der Ausdruck Postmaster general, der „Leiter eines Postsystems“ bedeutet, taucht erstmals in den 1620er Jahren auf.

    Werbung

    Trends von " postmistress "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "postmistress" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of postmistress

    Werbung
    Trends
    Werbung