Werbung

Bedeutung von potboiler

Schundliteratur; hastig produziertes Werk; Geldverdiener

Herkunft und Geschichte von potboiler

potboiler(n.)

Das Wort pot-boiler wurde 1864 im übertragenen Sinne geprägt und bezeichnet ein „literarisches oder künstlerisches Werk, das hastig und nur zur Sicherstellung des Lebensunterhalts produziert wird.“ Es setzt sich zusammen aus pot (Substantiv) und einem Ableitungsnomen von boil (Verb). Die Idee dahinter ist, dass man etwas schreibt, um „den Topf am Kochen zu halten“, sprich, um Essen auf den Tisch zu bringen.

Verknüpfte Einträge

Frühes 13. Jahrhundert (intransitiv) „aufblubbern, in einem Zustand des Siedens sein“, besonders durch Hitze, aus dem Altfranzösischen bolir „kochen, aufblubbern, gären, sprudeln“ (12. Jahrhundert, modernes Französisch bouillir), aus dem Lateinischen bullire „blubbern, sieden“, aus dem Urindoeuropäischen *beu- „anschwillen“ (siehe bull (n.2)). Das einheimische Wort ist seethe. Die bildliche Bedeutung für Leidenschaften, Gefühle usw., „in einem aufgewühlten Zustand sein“, stammt aus den 1640er Jahren.

I am impatient, and my blood boyls high. [Thomas Otway, "Alcibiades," 1675]
Ich bin ungeduldig, und mein Blut kocht hoch. [Thomas Otway, „Alcibiades“, 1675]

Die transitive Bedeutung „in einen Siedezustand versetzen, zum Kochen bringen“ stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert. Das Substantiv entstand Mitte des 15. Jahrhunderts als „eine Handlung des Kochens“, 1813 als „Zustand des Kochens“. Verwandt: Boiled; boiling. Boiling point „Temperatur, bei der eine Flüssigkeit in Dampf umgewandelt wird“, ist seit 1773 belegt.

„Tiefes, rundes Gefäß“, stammt aus dem späten Altenglischen pott und dem Altfranzösischen pot „Topf, Behälter, Mörser“ (auch in erotischen Bedeutungen). Beide gehen auf ein allgemeines niederdeutsches Wort zurück (altfriesisch pott, mittelniederländisch pot) sowie auf ein romanisches Wort aus dem Vulgärlatein *pottus, dessen Ursprung unklar ist. Barnhart und das Oxford English Dictionary (OED) weisen darauf hin, dass es keine Verbindung zum Spätlateinischen potus „Trinkbecher“ gibt. Ähnliche keltische Begriffe sollen aus dem Englischen und Französischen entlehnt sein.

Speziell als Trinkgefäß ist es seit dem Mittelenglischen belegt. Die umgangssprachliche Bedeutung „große Geldsumme, die auf eine Wette gesetzt wird“ ist seit 1823 nachgewiesen; die von „Gesamtwetten in einem Kartenspiel“ stammt aus dem Jahr 1847, amerikanisches Englisch.

Pot roast „Fleisch (in der Regel Rindfleisch), das in einem Topf mit wenig Wasser gegart wird und bräunlich wird, als ob es gebraten wäre“, stammt aus dem Jahr 1881. Pot-plant ist seit 1816 als „Pflanze, die in einem Topf gezogen wird“ belegt. Der Ausdruck go to pot „ruiniert oder verschwendet werden“ (16. Jahrhundert) deutet auf das Kochen hin, möglicherweise darauf, dass Fleisch für den Topf zerteilt wird. In Redewendungen ist the pot calls the kettle black-arse (gesagt von jemandem, der einen anderen für etwas beschuldigt, wofür er selbst ebenfalls schuldig ist) um 1700 belegt; shit or get off the pot wird von Partridge auf die kanadischen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg zurückgeführt. keep the pot boiling „die notwendigen Lebensgrundlagen bereitstellen“ ist aus den 1650er Jahren überliefert.

Das Wort pot-walloper stammt aus dem Jahr 1725 und bezeichnet ursprünglich „jemanden, der in einem Topf kocht“, also jemanden, der sein eigenes Essen zubereitet. Es handelt sich um eine umgangssprachliche Abwandlung von pot-waller, das bereits 1701 belegt ist. Der Begriff leitet sich von wall ab, was „kochen“ bedeutet, und ist ein dialektaler Überrest des Altenglischen weallan, das ebenfalls „kochen, sprudeln“ bedeutet (siehe auch well (v.)). Im frühen 19. Jahrhundert gewann das Wort eine politische Bedeutung in den Debatten über Wahlreformen in England.

    Werbung

    Trends von " potboiler "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "potboiler" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of potboiler

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "potboiler"
    Werbung