Werbung

Bedeutung von pox

Blase; Krankheit mit Ausschlägen; Syphilis

Herkunft und Geschichte von pox

pox(n.)

"Krankheit, die durch ausbrechende Geschwüre gekennzeichnet ist," Ende des 15. Jahrhunderts, Schreibweise geändert von pockes (Ende des 13. Jahrhunderts in diesem Sinne), Plural von pocke "Pustel" (siehe pock (n.)). Besonders (nach ca. 1500) für Syphilis verwendet.

Verknüpfte Einträge

"Pustel, die bei einer eruptiven Krankheit an der Oberfläche des Körpers entsteht," Mittelenglisch pok, aus dem Altenglischen pocc "Pustel, Blase, Geschwür," aus dem Urgermanischen *puh(h)- "anschwellen, aufblähen" (auch Quelle des Mittelniederländischen pocke, Niederländischen pok, Ostfriesischen pok, Plattdeutschen poche, dialektalen Deutschen Pfoche), aus der indoeuropäischen Wurzel *beu- "anschwellend, aufblähen" (siehe bull (n.2)).

Französisch pocque stammt aus dem Germanischen. Die Pluralform, Mittelenglisch pokkes "Krankheit, die durch Pusteln gekennzeichnet ist" (spätes 14. Jh.) ist die Quelle von pox.

Um 1730 entstanden, aus chicken (n.) + pox. Möglicherweise wurde es so genannt wegen seiner Mildheit im Vergleich zu den Pocken [Barnhart], oder weil es meist bei Kindern auftritt, oder wegen seiner Ähnlichkeit mit Kichererbsen.

Werbung

Trends von " pox "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"pox" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pox

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "pox"
Werbung