Werbung

Bedeutung von cow-pox

Kuhpocken; Krankheit der Rinder; Übertragung auf Menschen

Herkunft und Geschichte von cow-pox

cow-pox(n.)

Also cowpox, eine Krankheit bei Rindern, 1780, siehe cow (n.) + pox. Die Flüssigkeit der Bläschen kann auf den Menschen übertragen werden, und eine Infektion damit bietet fast vollständige Immunität gegen Pocken.

Verknüpfte Einträge

„Weibliches Tier eines Rindes“, insbesondere des Hausrinds, im Mittelenglischen cu, qu, kowh, aus dem Altenglischen cu „Kuh“, aus dem Urgermanischen *kwon (auch Quelle für das Altfriesische ku, Mittelniederländische coe, Niederländische koe, Althochdeutsche kuo, Deutsche Kuh, Altnordische kyr, Dänische, Schwedische ko), früher *kwom, von der PIE-Wurzel *gwou- „Ochse, Stier, Kuh“.

Ab dem späten 14. Jahrhundert auch für die Weibchen verschiedener großer Tiere verwendet. In den 1690er Jahren als beleidigendes oder herabwürdigendes Wort für eine Frau gebraucht.

"Krankheit, die durch ausbrechende Geschwüre gekennzeichnet ist," Ende des 15. Jahrhunderts, Schreibweise geändert von pockes (Ende des 13. Jahrhunderts in diesem Sinne), Plural von pocke "Pustel" (siehe pock (n.)). Besonders (nach ca. 1500) für Syphilis verwendet.

    Werbung

    Trends von " cow-pox "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cow-pox" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cow-pox

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cow-pox"
    Werbung