Werbung

Bedeutung von proprietor

Eigentümer; Besitzer; Inhaber

Herkunft und Geschichte von proprietor

proprietor(n.)

In den 1630er Jahren bezeichnete es „den Besitzer einer amerikanischen Kolonie, der durch königliche Genehmigung dazu berechtigt war“. Wahrscheinlich stammt es von proprietary (Substantiv) in diesem Sinne. Das Oxford English Dictionary beschreibt es als „anomal gebildet und im 17. Jahrhundert anstelle des etymologischen Begriffs PROPRIETARY verwendet“. Im allgemeineren Sinne, also „jemand, der etwas als Eigentum besitzt, der das gesetzliche Recht oder den ausschließlichen Titel an etwas hat“, ist es seit den 1640er Jahren belegt. Verwandt ist Proprietorship.

Verknüpfte Einträge

Um 1400 herum bezeichnete das Wort „proprietor“ einen „Besitzer“ oder „Eigentümer“, also jemanden, der das Recht oder den Titel an einer Sache hält. Es wurde auch verwendet, um eine „weltliche Person“ zu beschreiben, jemand, der an materielle Güter oder persönliche Annehmlichkeiten gebunden ist. Diese Bedeutungen stammen von den Substantivformen des altfranzösischen proprietaire und des mittellateinischen proprietarius, was so viel wie „jemand, der Eigentum besitzt“ bedeutet (siehe auch proprietary (Adjektiv)). Ab den 1630er Jahren bezog sich der Begriff in den amerikanischen Kolonien auf einen „Begünstigten“ oder „Eigentümer“ einer Kolonie, die als proprietary colonies bezeichnet wurde, um sie von den Charterkolonien und königlichen Kolonien oder Provinzen abzugrenzen.

    Werbung

    Trends von " proprietor "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "proprietor" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of proprietor

    Werbung
    Trends
    Werbung