Werbung

Bedeutung von proselytize

missionieren; bekehren; überzeugen

Herkunft und Geschichte von proselytize

proselytize(v.)

In den 1670er Jahren entstand das Verb „to proselytize“, was so viel wie „Proselyten machen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus proselyte und -ize. Die transitive Bedeutung „jemanden zu einer bestimmten Religion, Doktrin usw. bekehren“ entwickelte sich bis 1796. Verwandte Formen sind Proselytized und proselytizing. Früher wurde das Verb einfach als proselyte verwendet, was in den 1620er Jahren der Fall war.

Verknüpfte Einträge

„Jemand, der von einer Sekte oder Glaubensrichtung zu einer anderen wechselt“, Ende des 14. Jahrhunderts, proselite, „ein Konvertit, insbesondere ein heidnischer Konvertit zum Judentum“ (in biblischen Schriften, z. B. Matthäus 23,15, Ezechiel 14,7). Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen proselite (13. Jahrhundert, modernes Französisch prosélyte), aus dem Spätlateinischen proselytus, das wiederum aus dem Griechischen prosēlytos kommt und „Konvertit (zum Judentum), Fremder“ bedeutet, wörtlich „jemand, der übergetreten ist“.

Es handelt sich um ein Substantiv, das von einem Adjektiv abgeleitet ist, das „angekommen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus pros („von, heraus, zu“ – siehe pros-) und eleusomai („gehen, kommen“), das aus dem Urindoeuropäischen *elu-to- stammt, abgeleitet von der Wurzel *leudh- („heranwachsen, herauskommen“ – siehe liberal (Adjektiv)).

Dies ist hauptsächlich die britische Schreibweise von proselytize (siehe dort). Für das Suffix siehe -ize. Verwandt: Proselytised; proselytising.

Werbung

Trends von " proselytize "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"proselytize" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of proselytize

Werbung
Trends
Werbung