Werbung

Bedeutung von psycho

psychologisch; Psychopath; Psychologe

Herkunft und Geschichte von psycho

psycho(adj.)

1927, Abkürzung von psychological; 1936 (Raymond Chandler) als Abkürzung von psychopathic (Adjektiv).

psycho(n.)

1925 als Abkürzung für psychologist; (zuvor Abkürzung für psychology, 1921); ab 1942 als Abkürzung für psychopath.

Verknüpfte Einträge

In den 1680er Jahren bezog sich der Begriff auf alles, was mit dem Geist als Studienobjekt zu tun hatte; man denke an psychology und -ical. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wandelte sich die Bedeutung allmählich hin zu „beeinflussend oder betreffend den psychischen oder emotionalen Zustand einer Person“. Verwandt ist das Wort Psychologically. Der Ausdruck Psychological warfare, also „Einsatz von Propaganda und ähnlichem, um die Moral oder Entschlossenheit eines Feindes zu untergraben“, ist seit 1940 belegt. Psychological moment war ab 1871 in Mode, entlehnt aus dem Französischen moment psychologique, was so viel wie „Moment der unmittelbaren Erwartung von etwas, das gleich geschehen wird“ bedeutet.

The original German phrase, misinterpreted by the French & imported together with its false sense into English, meant the psychic factor, the mental effect, the influence exerted by a state of mind, & not a point of time at all, das Moment in German corresponding to our momentum, not our moment. [Fowler]
Der ursprüngliche deutsche Ausdruck, von den Franzosen missverstanden und mit dieser falschen Bedeutung ins Englische übernommen, meinte den psychischen Faktor, den mentalen Effekt, den Einfluss, den ein Geisteszustand ausübt, und war überhaupt kein zeitlicher Punkt. Das Moment im Deutschen entspricht unserem momentum, nicht unserem moment. [Fowler]

"eine Person, die Psychologie studiert, darüber schreibt oder darin bewandert ist," 1727; siehe psychology + -ist.

Werbung

Trends von " psycho "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"psycho" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of psycho

Werbung
Trends
Werbung