Werbung

Bedeutung von psychomotor

psychomotorisch; die Verbindung von geistigen und motorischen Funktionen; die Beeinflussung von Bewegungen durch psychische Prozesse

Herkunft und Geschichte von psychomotor

psychomotor(adj.)

Also psycho-motor, „beziehend auf solche geistige Tätigkeit, die Muskelkontraktionen hervorruft“, 1873, gebildet aus psycho- + motor (Adjektiv).

Verknüpfte Einträge

„Jemand oder etwas, das Bewegung vermittelt“ – so wurde das Wort im mittleren 15. Jahrhundert verwendet, auch im Sinne von „Kontrolleur“ oder „Erster Beweger“, insbesondere in Bezug auf Gott. Es stammt aus dem Spätlateinischen motor, was wörtlich „Beweger“ bedeutet, und ist ein Agentennomen, das sich vom Partizip Perfekt des lateinischen movere ableitet, was „bewegen“ heißt. Dieses wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *meue- zurück, die „wegstoßen“ bedeutet. Die Bedeutung „Agent oder Kraft, die mechanische Bewegung erzeugt“, wurde erstmals in den 1660er Jahren dokumentiert. Die Vorstellung eines „Geräts, das Antriebskraft liefert“, tauchte dann 1856 auf. Der Begriff Motor-home wurde 1966 geprägt, während Motor-scooter bereits 1919 belegt ist. Der erste Nachweis für den umgangssprachlichen Ausdruck motor-mouth, der „schnell sprechende Person“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1970.

Das Wortbildungselement bedeutet „Geist, mental; Seele, unbewusst“ und stammt von der griechischen Kombination psykhē, was so viel wie „Seele, Geist, Leben; das unsichtbare, belebende Prinzip oder Wesen, das den physischen Körper besetzt und lenkt; Verstand, die Denkfähigkeit, Vernunft“ bedeutet (siehe psyche). In der griechischen Sprache wurde es auch verwendet, um Zusammensetzungen zu bilden, wie zum Beispiel psychapates, was „Seelenverführer“ bedeutet (mit apate für „Täuschung“).

    Werbung

    Trends von " psychomotor "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "psychomotor" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of psychomotor

    Werbung
    Trends
    Werbung