Werbung

Bedeutung von psychopathology

Psychopathologie; Wissenschaft von psychischen Störungen; psychische Erkrankung

Herkunft und Geschichte von psychopathology

psychopathology(n.)

Im Jahr 1847 bezeichnete der Begriff „Psychopathologie“ die „Wissenschaft von den seelischen Störungen“. Er setzt sich zusammen aus psycho- und pathology und orientiert sich am deutschen Wort psychopathologie. Bis 1947 hatte sich die Bedeutung erweitert und bezeichnete nun „einen psychisch gestörten Zustand oder eine entsprechende Verfassung“.

Verknüpfte Einträge

„Wissenschaft der Krankheiten“, 1610er Jahre, aus dem Französischen pathologie (16. Jahrhundert), abgeleitet vom medizinischen Latein pathologia „Studium der Krankheiten“, aus dem Griechischen pathos „Leiden“ (von der indogermanischen Wurzel *kwent(h)- „leiden“) + -logia „Studium“ (siehe -logy). Ab 1842 auch für das Studium abnormaler psychischer Zustände verwendet. Im Altgriechischen bedeutete pathologia „Studium der Leidenschaften“; das griechische Wort für „Wissenschaft der Krankheiten“ war pathologike („Pathologik“).

Das Wortbildungselement bedeutet „Geist, mental; Seele, unbewusst“ und stammt von der griechischen Kombination psykhē, was so viel wie „Seele, Geist, Leben; das unsichtbare, belebende Prinzip oder Wesen, das den physischen Körper besetzt und lenkt; Verstand, die Denkfähigkeit, Vernunft“ bedeutet (siehe psyche). In der griechischen Sprache wurde es auch verwendet, um Zusammensetzungen zu bilden, wie zum Beispiel psychapates, was „Seelenverführer“ bedeutet (mit apate für „Täuschung“).

    Werbung

    Trends von " psychopathology "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "psychopathology" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of psychopathology

    Werbung
    Trends
    Werbung