Werbung

Bedeutung von psychometry

Psychometrie; die Fähigkeit, die Geschichte eines Objekts durch Berührung zu lesen; Messung mentaler Zustände

Herkunft und Geschichte von psychometry

psychometry(n.)

1854 bezeichnete „die angebliche Fähigkeit mancher empfindlicher Personen, die Geschichte eines Gegenstandes durch Berührung zu lesen“. Siehe psycho- + -metry. Ab 1879 wurde der Begriff auch für die Messung der Dauer mentaler Zustände verwendet. Verwandt sind die Begriffe: Psychometric; psychometrical; psychometrist.

Verknüpfte Einträge

"Die Wissenschaft der Messung geistiger Fähigkeiten und Prozesse," 1917, abgeleitet von psychometry; siehe auch -ics.

Das Wortbildungselement, das „Prozess des Messens“ bedeutet, stammt aus dem Mittelenglischen -metrie. Es geht zurück auf das Französische -metrie, das wiederum aus dem Lateinischen -metria abgeleitet ist. Dieses leitet sich aus dem Griechischen -metria her, was so viel wie „ein Messen von“ bedeutet. Der Ursprung liegt im griechischen -metros, was „Messender“ heißt, und geht zurück auf metron, das „Maß“ bedeutet. Diese Begriffe stammen von der indogermanischen Wurzel *me- (2), die „messen“ bedeutet.

Das Wortbildungselement bedeutet „Geist, mental; Seele, unbewusst“ und stammt von der griechischen Kombination psykhē, was so viel wie „Seele, Geist, Leben; das unsichtbare, belebende Prinzip oder Wesen, das den physischen Körper besetzt und lenkt; Verstand, die Denkfähigkeit, Vernunft“ bedeutet (siehe psyche). In der griechischen Sprache wurde es auch verwendet, um Zusammensetzungen zu bilden, wie zum Beispiel psychapates, was „Seelenverführer“ bedeutet (mit apate für „Täuschung“).

    Werbung

    Trends von " psychometry "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "psychometry" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of psychometry

    Werbung
    Trends
    Werbung