Werbung

Bedeutung von psychopathy

Psychopathie; seelische Störung; psychische Erkrankung

Herkunft und Geschichte von psychopathy

psychopathy(n.)

Im Jahr 1847 wurde der Begriff „Psychopathie“ geprägt, um eine „Störung der geistigen Funktionen“ zu beschreiben. Er setzt sich zusammen aus psycho- und -pathy, angelehnt an das deutsche Wort Psychopathie. Erstmals nachweisbar ist er in einer Übersetzung von Feuchtersleben's "Lehrbuch der ärztlichen Seelenkunde" aus dem Jahr 1845. Bis 1891 entwickelte sich die Bedeutung weiter und bezeichnete „die Heilung von Krankheiten durch psychischen Einfluss oder Mittel“ (wie Hypnotismus und Ähnliches).

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Gefühl, Leiden, Emotion; Unordnung, Krankheit“. Es kommt vom Lateinischen -pathia und leitet sich vom Griechischen -patheia ab, was „Akt des Leidens, Fühlens“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *kwent(h)- zurück, die „leiden“ bedeutet. In der Bedeutung „Heilmethode, System der Krankheitsbehandlung, kurative Behandlung“ wurde es aus homeopathy (siehe dort) abstrahiert.

Das Wortbildungselement bedeutet „Geist, mental; Seele, unbewusst“ und stammt von der griechischen Kombination psykhē, was so viel wie „Seele, Geist, Leben; das unsichtbare, belebende Prinzip oder Wesen, das den physischen Körper besetzt und lenkt; Verstand, die Denkfähigkeit, Vernunft“ bedeutet (siehe psyche). In der griechischen Sprache wurde es auch verwendet, um Zusammensetzungen zu bilden, wie zum Beispiel psychapates, was „Seelenverführer“ bedeutet (mit apate für „Täuschung“).

    Werbung

    Trends von " psychopathy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "psychopathy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of psychopathy

    Werbung
    Trends
    Werbung