Werbung

Bedeutung von pug

Mops; kleiner Hund; süßes Wesen

Herkunft und Geschichte von pug

pug(n.)

In den 1560er Jahren war pug ein allgemeiner Kosenamen (auch puggy), möglicherweise verwandt mit oder eine Variante von puck (n.2). Eine der frühesten Bedeutungen von pug war „Wichtel, Kobold“ (1610er Jahre). Die Bedeutung „Miniaturhund“ stammt aus dem Jahr 1749 (pug-dog); die von „Affe“ aus den 1660er Jahren, vielleicht basierend auf der Vorstellung, ein freches, hässliches Gesicht wie ein kleiner Kobold zu haben.

In John Milesius kann jeder lesen
Von Teufeln in Sarmathien geehrt
Genannt Kottri oder Kibaldi; solche wie wir
Pugs und Kobolde nennen. Ihre Wohnungen sind
In den Ecken alter Häuser, die am wenigsten frequentiert sind,
Oder unter Holzstapeln; und diese Versammelten
Machen furchterregenden Lärm in Vorratskammern und in Molkereien,
Einige nennen sie Robin Goodfellow, andere Feen.
[Thomas Heywood, „Hierarchie der seligen Engel“, 1635]

Das Wort oder identische Wörter hatten zu verschiedenen Zeiten auch andere Bedeutungen: „eine Hülse von Getreide“ (Mitte des 15. Jahrhunderts), „ein Binnenschiffer“ (1590er Jahre), „eine Hure“ (ca. 1600) und „ein Oberdiener in einem großen Haus“ (1843). Letzteres, falls es authentisch ist, könnte vielleicht die Vorstellung eines „Schößhundes“ nahelegen.

„Ich habe ihn gesehen, Vater“, sagte Nelly mit bedeutendem Ton, „an dem Tag, als ich im Fairfield Court war; er kam in Pug's Hole, während die alte Dame mit mir sprach.“ Für die Unkundigen sei erwähnt, dass die Unterdiener „in respektablen Familien“ die Oberdiener „Pugs“ nennen; und dass das Zimmer der Haushälterin als „Pug's Hole“ bezeichnet wird. [F.E. Paget, „Warden of Berkingholt“, 1843]

Verknüpfte Einträge

„Eishockeyscheibe“, seit 1891 belegt, ist von unsicherer Herkunft. Möglicherweise stammt es von puck (verb) „schlagen, treffen“ (1861), was vielleicht über poke (verb) mit der Idee von „stoßen“ verbunden ist. Eine andere Theorie führt das Substantiv auf das irische poc „Tasche“ zurück.

The bone of contention between the contending sides is called the puck, and is a circular piece of vulcanized rubber one inch thick all through and three inches in diameter. ["The Game of Rink Hockey," in Harper's Young People, Feb. 3, 1891]
Der Streitpunkt zwischen den gegnerischen Mannschaften wird als Puck bezeichnet und ist ein kreisförmiges Stück vulkanisierten Gummis, das durchgehend einen Zoll dick und drei Zoll im Durchmesser misst. [„Das Spiel des Rink-Hockeys“, in Harper's Young People, 3. Februar 1891]

Der Name der schelmischen Fee in „Ein Sommernachtstraum“. Im 16. Jahrhundert war es der Name einer hochangesehenen Fee (sein verkleideter Name war Robin Goodfellow oder Friar Rush). Allgemein bezeichnete es „einen Elf, eine Fee oder einen Sprite“. Wahrscheinlich stammt es aus dem Mittelenglischen pouke, was „Teufel, böser Geist“ bedeutet (um 1300; früh im 13. Jahrhundert in Ortsnamen), abgeleitet vom Altenglischen puca, pucel, was „Kobold“ heißt. Es ist verwandt mit dem Altisländischen puki, was „Teufel, Unhold“ bedeutet, ein Wort unbekannter Herkunft (vergleiche pug). Auch keltische Ursprünge wurden vorgeschlagen.

"eine nach oben gebogene Nase," 1778, abgeleitet von pug (Substantiv), basierend auf der vermeintlichen Ähnlichkeit zur Nase eines Affen oder Hundes. Verwandt: Pug-nosed (1791). Pug-face ist seit 1768 belegt.

    Werbung

    Trends von " pug "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pug" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pug

    Werbung
    Trends
    Werbung