Werbung

Bedeutung von python

Python; mythischer Drache; Programmierprache

Herkunft und Geschichte von python

python(n.)

In den 1580er Jahren wurde der Name eines sagenhaften Serpents bekannt, das von Apollo in der Nähe von Delphi getötet wurde. Dieser Name stammt aus dem Lateinischen Python, abgeleitet vom Griechischen Pythōn, was so viel wie „Serpent, das von Apollo getötet wurde“ bedeutet. Wahrscheinlich steht es im Zusammenhang mit Pythō, dem alten Namen für Delphi. Chaucer verwendete es im späten 14. Jahrhundert als Phitoun.

Es könnte auch mit pythein „verrotten“ in Verbindung stehen oder aus dem Proto-Indo-Europäischen *dhubh-(o)n- stammen, abgeleitet von *dheub-, was „höhlend, tief, Grund, Tiefen“ bedeutet. Diese Begriffe wurden oft verwendet, um die Ungeheuer zu beschreiben, die in solchen Tiefen hausen. Locker wurde der Begriff für „jede sehr große Schlange“ verwendet, was schließlich zur zoologischen Bezeichnung für große, nicht giftige Schlangen der Tropen führte (1836, ursprünglich aus dem Französischen). Verwandt ist auch Pythonic.

Verknüpfte Einträge

"Priesterin des Apollon in Delphi," die seine Orakel im inneren Heiligtum des großen Tempels empfing, 1842, aus dem Griechischen pythia (hiereia) "(Priesterin) des Pythischen Apollon," abgeleitet von einer Variantenform von Pythios, einem Epitheton Apollons, aus Pytho, dem älteren Namen der Region Delphi (siehe python).

Ende des 14. Jahrhunderts taucht der Begriff phitonesse, Phitonissa auf, was so viel wie „Frau mit der Gabe der Weissagung“ bedeutet. Er stammt aus dem Altfranzösischen phitonise (13. Jahrhundert) und dem Mittellateinischen phitonissa. Letzteres geht auf das Spätlateinische pythonissa zurück, das in der Vulgata für die Hexe von Endor (1. Samuel 28,7) verwendet wird und oft als ihr Eigenname angesehen wurde. Es handelt sich um die weibliche Form von pytho, was „Familiengeist“ bedeutet. Dieser Begriff ist letztlich mit dem Titel der Prophetin des Delphischen Orakels verbunden, im Griechischen pythia hiereia. Dies leitet sich von Pythios ab, einem Beinamen Apollos, der wiederum von Pythō stammt, einem älteren Namen der Region Delphi (siehe python). Die klassische Schreibweise wurde im 16. Jahrhundert wiederhergestellt.

    Werbung

    Trends von " python "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "python" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of python

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "python"
    Werbung