Werbung

Bedeutung von Pyrrhonic

skeptisch; ungewiss; zweifelnd

Herkunft und Geschichte von Pyrrhonic

Pyrrhonic(adj.)

In den 1590er Jahren bezeichnete der Begriff „pyrrhonisch“ alles, was mit Pyrrho in Verbindung stand. Pyrrho lebte etwa von 360 bis 275 v. Chr. und war ein skeptischer Philosoph aus Elis. Er vertrat die Auffassung, dass es unmöglich sei, absolute Gewissheit im Wissen zu erlangen. Der Name selbst bedeutet so viel wie „rötlich“ oder „rothaarig“ und leitet sich von pyrrhos ab, was „flammenfarben“ bedeutet, und wiederum von pyr für „Feuer“, das aus der indogermanischen Wurzel *paewr- für „Feuer“ stammt. Verwandte Begriffe sind Pyrrhonismus und Pyrrhonist.

The doctrine of Pyrrho was that there is just as much to be said for as against any opinion whatever ; that neither the senses nor the reason are to be trusted in the least ; and that when we are once convinced we can know nothing, we cease to care, and in this way alone can attain happiness. It is said that Pyrrho would take no ordinary practical precautions, such as getting out of the way of vehicles. [Century Dictionary]
Die Lehre des Pyrrho besagte, dass es für jede Meinung ebenso viele Argumente geben könne wie dagegen. Weder die Sinne noch die Vernunft seien in irgendeiner Weise vertrauenswürdig. Und wenn wir einmal überzeugt sind, dass wir nichts wissen können, hören wir auf, uns darum zu kümmern, und nur so können wir Glückseligkeit erreichen. Man sagt, Pyrrho hätte keine gewöhnlichen praktischen Vorsichtsmaßnahmen getroffen, wie etwa sich aus dem Weg von Fahrzeugen zu bewegen. [Century Dictionary]

Verknüpfte Einträge

*paəwr-, eine protoindoeuropäische Wurzel, die "Feuer" bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: antipyretic; burro; empyreal; empyrean; fire; pyracanth; pyre; pyretic; pyrexia; pyrite; pyro-; pyrolusite; pyromania; pyrrhic; sbirro.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit pu, Hethitisch pahhur "Feuer"; Armenisch hur "Feuer, Fackel"; Tschechisch pyr "heiße Asche"; Griechisch pyr, Umbrisch pir "Feuer"; Altenglisch fyr, Deutsch Feuer "Feuer".

    Werbung

    Trends von " Pyrrhonic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Pyrrhonic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Pyrrhonic

    Werbung
    Trends
    Werbung