Werbung

Bedeutung von quarters

Wohnquartier; Unterkunft; Militärunterkunft

Herkunft und Geschichte von quarters

quarters(n.)

„militärischer Wohnort“, 1590er Jahre, abgeleitet von quarter (n.1) in der Bedeutung „Teil einer Stadt“. Ab 1724 auch als „Teil einer amerikanischen Plantage, wo die Sklaven leben“ verwendet. Der militärische Kontext scheint auch die Herkunft von quartermaster zu erklären und könnte hinter dem Ausdruck give quarter „vor sofortigem Tod verschonen“ (1610er Jahre, oft in der Verneinung) stecken, basierend auf der Idee, „einem Gefangenen Unterkunft zu bieten“; siehe quarter (n.2).

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bedeutete es „ein Viertel von etwas; eines von vier gleichen Teilen oder Divisionen, in die etwas geteilt werden kann“. Oft bezog es sich auf die vier Teile, in die ein geschlachtetes Tier zerlegt wird. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen quartier, cartier (12. Jahrhundert) und geht auf das Lateinische quartarius zurück, was „Viertel“ bedeutet, abgeleitet von quartus („der Vierte, das vierte Teil“). Dies steht in Verbindung mit quattuor („vier“), das wiederum aus der indogermanischen Wurzel *kwetwer- („vier“) stammt. Eine der frühesten belegten Verwendungen im Englischen bezieht sich auf „Körperteile, die während einer Hinrichtung abgetrennt werden“ (um 1300).

Ab dem frühen 15. Jahrhundert wurde es auch für die Mondphasen verwendet. Der Ausdruck quarter of an hour („Viertelstunde“) ist seit der Mitte des 15. Jahrhunderts belegt. Im Mittelenglischen bedeutete quarter ebenfalls „eine der vier Divisionen einer 12-stündigen Nacht“ (Ende des 14. Jahrhunderts), und the quarter of the night bezeichnete „neun Uhr abends“ (frühes 14. Jahrhundert). Im Kontext eines Fußballspiels wurde es ab 1911 als Zeitspanne verwendet.

Ab dem späten 14. Jahrhundert fand es auch Verwendung als „einer der vier Quadranten des Himmels“. Daraus entwickelte sich die Bedeutung „eine Seite, eine Richtung“ (um 1400), die sich auf die Winde bezog. In der Heraldik taucht es ab der Mitte des 14. Jahrhunderts auf und bezeichnet „eine der vier Divisionen eines Wappenschildes oder Wappens“.

Die Bedeutung „Region, Lokalität, Gebiet, Ort“ ist seit um 1400 belegt. Der spezifische Sinn „ein bestimmter Stadtteil“ (identifiziert durch die soziale Schicht oder Ethnie der dort lebenden Menschen) wird erstmals in den 1520er Jahren nachgewiesen. Für die militärische Bedeutung siehe quarters.

Die Münze (ein Viertel Dollar, ursprünglich aus Silber) ist eine Besonderheit der USA und stammt aus dem Jahr 1783. Im Mittelenglischen konnte quarter jedoch auch „ein Farthing“ (ein Viertel Penny) bedeuten (Ende des 14. Jahrhunderts). Vergleiche auch quadrant („ein Farthing“, um 1600) sowie das klassische Latein quadrans, den Namen einer Münze, die ein Viertel eines as (der Grundwährung im antiken Rom) wert war.

Quarter horse, eine Rasse, die für Rennen auf Viertelmeilenbahnen gezüchtet wurde, ist seit 1834 belegt. Die Verbindung des Wortes mit „vier“ lockerte sich im Mittelenglischen, und ab dem 15. Jahrhundert finden sich Ausdrücke wie six-quartered für „sechseckig“.

Also quarter-master, frühes 15. Jahrhundert, „untergeordneter Offizier auf einem Schiff“, abgeleitet vom französischen quartier-maître oder direkt aus dem Niederländischen kwartier-meester. Ursprünglich war er ein Schiffsoffizier, dessen Aufgaben das Verstauen der Ladung umfassten. Später, etwa um 1600, wurde er zu einem Offizier, der für die Unterkünfte und Verpflegung der Truppen zuständig war. Siehe quarters.

Werbung

Trends von " quarters "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"quarters" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of quarters

Werbung
Trends
Werbung