Werbung

Bedeutung von quarterback

Quarterback: Spielmacher im American Football; zentrale Figur im Angriffsspiel; Spieler, der den Ball beim Spielbeginn erhält.

Herkunft und Geschichte von quarterback

quarterback(n.)

Also quarter-back, eine Position im amerikanischen Football, die 1876 eingeführt wurde. Der Name stammt von quarter (Substantiv 1) und back (Substantiv), da sich der Quarterback zu Beginn des Spiels auf dem Feld zwischen dem Halfback und dem Center positioniert.

Als Verb „to play quarterback“ wurde bis 1945 verwendet. Die bildliche Bedeutung, dass der Quarterback auf dem Feld typischerweise die Spielzüge des Teams anleitete, entstand 1952. Der Ausdruck Monday morning quarterback tauchte 1932 als Substantiv auf und bezeichnete jemanden, der nachträglich die Entscheidungen anderer in Frage stellt oder kritisiert, also einen „Zweifler“ oder „Kritiker“. Ab 1972 wurde er auch als Verb genutzt. Ursprünglich war es ein Slangbegriff aus der Welt des Profisports, der von Footballspielern für Sportjournalisten verwendet wurde, da die meisten professionellen Footballspiele in den USA sonntags stattfanden.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen hieß bæc „Rücken“ und stammt vom urgermanischen *bakam ab (Verwandte Begriffe: Altsächsisch und Mittelniederländisch bak, Altfriiesisch bek). Außerhalb der germanischen Sprachen gibt es keine bekannten Verbindungen. In anderen modernen germanischen Sprachen wurden die Verwandten in dieser Bedeutung meist durch Wörter ersetzt, die dem modernen Englisch ridge ähneln (wie Dänisch ryg, Deutsch Rücken).

Viele indoeuropäische Sprachen zeigen Hinweise darauf, dass sie einst den horizontalen Rücken eines Tieres (oder einer Gebirgskette) vom aufrechten Rücken eines Menschen unterschieden. In anderen Fällen könnte ein modernes Wort für „Rücken“ von einem Begriff stammen, der mit „Wirbelsäule“ verwandt ist (Italienisch schiena, Russisch spina) oder mit „Schulter, Schulterblatt“ (Spanisch espalda, Polnisch plecy).

Durch Synekdoche kann „der ganze Körper“ gemeint sein, insbesondere im Zusammenhang mit Kleidung. Die Bedeutung „aufrechter Teil eines Stuhls“ stammt aus den 1520er Jahren. Im US-amerikanischen Football bezeichnete die Position ab 1876 einen Spieler, der hinter der Angriffsreihe stand; sie wurde weiter unterschieden je nach Position als quarterback, halfback, fullback. Die Wendung turn (one's) back on (someone or something) im Sinne von „ignorieren“ ist seit dem frühen 14. Jahrhundert belegt.

Die Redewendung know (something) like the back of one's hand, die Vertrautheit ausdrückt, taucht erstmals 1893 in einer abfälligen Bemerkung auf, die an eine Figur in Robert Louis Stevensons „Catriona“ gerichtet ist:

If I durst speak to herself, you may be certain I would never dream of trusting it to you; because I know you like the back of my hand, and all your blustering talk is that much wind to me.
Wenn ich mich zu ihr äußern dürfte, können Sie sich sicher sein, dass ich nie daran denken würde, es Ihnen anzuvertrauen; denn ich kenne Sie wie die Rückseite meiner Hand, und all Ihr Geschwätz ist für mich nur leeres Gerede.

Die Geschichte, die als Fortsetzung von „Kidnapped“ gilt, spielt in Schottland, und the back of my hand to you wurde im späten 19. Jahrhundert als schottischer Ausdruck bemerkt, der so viel wie „Ich will nichts mit Ihnen zu tun haben“ bedeutete [siehe Longmuirs Ausgabe von Jamiesons schottischem Wörterbuch]. Im Englischen allgemein wird back of (one's) hand seit mindestens 1300 verwendet, um Verachtung und Ablehnung auszudrücken. Vielleicht ist es diese bedrohliche Ablehnung, die Stevenson dazu bewogen hat, gerade diesen anatomischen Bezug zu wählen.

Um 1300 herum bedeutete es „ein Viertel von etwas; eines von vier gleichen Teilen oder Divisionen, in die etwas geteilt werden kann“. Oft bezog es sich auf die vier Teile, in die ein geschlachtetes Tier zerlegt wird. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen quartier, cartier (12. Jahrhundert) und geht auf das Lateinische quartarius zurück, was „Viertel“ bedeutet, abgeleitet von quartus („der Vierte, das vierte Teil“). Dies steht in Verbindung mit quattuor („vier“), das wiederum aus der indogermanischen Wurzel *kwetwer- („vier“) stammt. Eine der frühesten belegten Verwendungen im Englischen bezieht sich auf „Körperteile, die während einer Hinrichtung abgetrennt werden“ (um 1300).

Ab dem frühen 15. Jahrhundert wurde es auch für die Mondphasen verwendet. Der Ausdruck quarter of an hour („Viertelstunde“) ist seit der Mitte des 15. Jahrhunderts belegt. Im Mittelenglischen bedeutete quarter ebenfalls „eine der vier Divisionen einer 12-stündigen Nacht“ (Ende des 14. Jahrhunderts), und the quarter of the night bezeichnete „neun Uhr abends“ (frühes 14. Jahrhundert). Im Kontext eines Fußballspiels wurde es ab 1911 als Zeitspanne verwendet.

Ab dem späten 14. Jahrhundert fand es auch Verwendung als „einer der vier Quadranten des Himmels“. Daraus entwickelte sich die Bedeutung „eine Seite, eine Richtung“ (um 1400), die sich auf die Winde bezog. In der Heraldik taucht es ab der Mitte des 14. Jahrhunderts auf und bezeichnet „eine der vier Divisionen eines Wappenschildes oder Wappens“.

Die Bedeutung „Region, Lokalität, Gebiet, Ort“ ist seit um 1400 belegt. Der spezifische Sinn „ein bestimmter Stadtteil“ (identifiziert durch die soziale Schicht oder Ethnie der dort lebenden Menschen) wird erstmals in den 1520er Jahren nachgewiesen. Für die militärische Bedeutung siehe quarters.

Die Münze (ein Viertel Dollar, ursprünglich aus Silber) ist eine Besonderheit der USA und stammt aus dem Jahr 1783. Im Mittelenglischen konnte quarter jedoch auch „ein Farthing“ (ein Viertel Penny) bedeuten (Ende des 14. Jahrhunderts). Vergleiche auch quadrant („ein Farthing“, um 1600) sowie das klassische Latein quadrans, den Namen einer Münze, die ein Viertel eines as (der Grundwährung im antiken Rom) wert war.

Quarter horse, eine Rasse, die für Rennen auf Viertelmeilenbahnen gezüchtet wurde, ist seit 1834 belegt. Die Verbindung des Wortes mit „vier“ lockerte sich im Mittelenglischen, und ab dem 15. Jahrhundert finden sich Ausdrücke wie six-quartered für „sechseckig“.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „vier“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: cadre; cahier; carillon; carrefour; catty-cornered; diatessaron; escadrille; farthing; firkin; fortnight; forty; four; fourteen; fourth; quadrant; quadraphonic; quadratic; quadri-; quadrilateral; quadriliteral; quadrille; quadriplegia; quadrivium; quadroon; quadru-; quadruped; quadruple; quadruplicate; quarantine; quarrel (n.2) „quadratischer Bolzen für eine Armbrust“; quarry (n.2) „offener Steinbruch“; quart; quarter; quarterback; quartermaster; quarters; quartet; quarto; quaternary; quatrain; quattrocento; quire (n.1) „Bogen aus vier gefalteten Seiten für ein Buch“; squad; square; tessellated; tetra-; tetracycline; tetrad; tetragrammaton; tetrameter; tetrarch; trapezium.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit catvarah, Avestisch čathwaro, Persisch čatvar, Griechisch tessares, Latein quattuor, Oskan petora, Altslawisch četyre, Litauisch keturi, Altes Irisch cethir, Walisisch pedwar.

    Werbung

    Trends von " quarterback "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "quarterback" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of quarterback

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "quarterback"
    Werbung