Werbung

Bedeutung von quey

Jungkuh; weibliches Rind; Kalbin

Herkunft und Geschichte von quey

quey(n.)

"heifer, junge Kuh, die noch kein Kalb gehabt hat," schottischer und nordenglischer Dialekt, Ende des 14. Jahrhunderts (um 1300 in Nachnamen), quie, aus dem Alt-Nordischen kviga, anscheinend von ku "Kuh" abgeleitet (vergleiche Dänisch kvie; siehe cow (n.)).

Verknüpfte Einträge

„Weibliches Tier eines Rindes“, insbesondere des Hausrinds, im Mittelenglischen cu, qu, kowh, aus dem Altenglischen cu „Kuh“, aus dem Urgermanischen *kwon (auch Quelle für das Altfriesische ku, Mittelniederländische coe, Niederländische koe, Althochdeutsche kuo, Deutsche Kuh, Altnordische kyr, Dänische, Schwedische ko), früher *kwom, von der PIE-Wurzel *gwou- „Ochse, Stier, Kuh“.

Ab dem späten 14. Jahrhundert auch für die Weibchen verschiedener großer Tiere verwendet. In den 1690er Jahren als beleidigendes oder herabwürdigendes Wort für eine Frau gebraucht.

    Werbung

    Trends von " quey "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "quey" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of quey

    Werbung
    Trends
    Werbung