Werbung

Bedeutung von qui vive

auf der Hut; wachsam; aufmerksam

Herkunft und Geschichte von qui vive

qui vive

Im Jahr 1726 wurde der Ausdruck on the qui vive geprägt, was so viel wie „in Alarmbereitschaft“ bedeutet. Er stammt aus dem Französischen être sur le qui vive, was „bereit sein“ heißt. Dieser Ausdruck geht zurück auf den Satz qui voulez-vous qui vive?, eine Herausforderung eines Wachsoldaten, die übersetzt etwa „Wen wollt ihr leben sehen?“ bedeutet. Mit anderen Worten fragte der Soldat: „Wer lebt hier?“ oder „Auf wessen Seite steht ihr?“ Die Antwort könnte dann zum Beispiel Vive la France oder Vive le roi sein. Der Ausdruck setzt sich zusammen aus qui (abgeleitet vom lateinischen qui, was „wer“ bedeutet) und vive, der dritten Person Singular des Präsens im Konjunktiv von vivre, was wiederum vom lateinischen vivere „leben“ stammt (siehe auch viva).

Verknüpfte Einträge

In den 1640er Jahren aus dem Italienischen viva übernommen, was so viel wie „lang lebe er (oder sie)“ bedeutet. Es handelt sich dabei um die dritte Person Singular Präsens des Konjunktivs von vivere, was „leben“ heißt, und stammt aus dem Lateinischen vivere (siehe auch vivid). Wahrscheinlich wurde es 1836 erneut aus dem Spanischen viva entlehnt, das von vivir „leben“ abgeleitet ist, ebenfalls aus dem Lateinischen vivere. Manchmal findet man auch die lateinische Form vivat (in den 1660er Jahren). Ein Vergleich mit vive ist ebenfalls sinnvoll.

    Werbung

    Trends von " qui vive "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "qui vive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of qui vive

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "qui vive"
    Werbung