Werbung

Bedeutung von queueing

Warten in einer Schlange; Anstehen; Warteschlange

Herkunft und Geschichte von queueing

queueing(n.)

„Der Akt oder das Faktum des Wartens in einer Schlange“, 1918, als Substantiv gebildet aus queue (Verb).

"Queueing" had really become an equivalent for sport with some working-class women. It afforded an occasion and an opportunity for gossip. ["The War of Food in Britain," in The Congregationalist and Advance, April 25, 1918]
„Warten in der Schlange“ war für einige Frauen aus der Arbeiterklasse tatsächlich zu einer Art Sport geworden. Es bot Anlass und Gelegenheit für Klatsch und Tratsch. [„Der Krieg um das Essen in Großbritannien“, in The Congregationalist and Advance, 25. April 1918]

Verknüpfte Einträge

"in einer Schlange stehen oder sich einer Schlange anschließen" (intransitiv), ab 1924, von queue (n.). Der transitive Sinn von "in eine Linie anordnen oder eine Linie bilden lassen" ist von 1928. Früher "die Haare in einem geflochtenen Zopf binden oder befestigen" (1777). Verwandt: Queued; queueing.

    Werbung

    Trends von " queueing "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "queueing" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of queueing

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "queueing"
    Werbung