Werbung

Bedeutung von rand

Rand; Kante; Grenze

Herkunft und Geschichte von rand

rand(n.)

Im Jahr 1839 tauchte im südafrikanischen Englisch der Begriff rant auf, der „felsiger Grat, der ein Flusstal überblickt“ bedeutet. Er stammt aus dem Afrikaans und geht auf das niederländische rand zurück, was „Rand, Kante, Saum“ bedeutet. Dieses Wort hat seine Wurzeln im urgermanischen *randaz, das ebenfalls „Kante, Rand, Kruste“ bedeutete. Ähnliche Begriffe finden sich in anderen alten Sprachen, wie im Altenglischen rand für „Ufer, Hang“, im Althochdeutschen rant für „Rand oder Kante eines Schildes“, im Deutschen Rand für „Kante, Rand, Saum“, im Altnordischen rönd für „Schildrand, Schild“ und im Schwedischen rand für „Streifen, Kante, Rand“.

Als Währungseinheit wurde der Rand 1961 von der Republik Südafrika eingeführt (siehe Krugerrand). Im Wörterbuch von Johnson findet sich der Eintrag rand mit der Bedeutung „Grenze; Naht: wie the rand of a woman's shoe“. Der altenglische Verwandte überdauerte im Mittelenglischen als rand, was „Streifen oder Grenze von Land“ bedeutete.

Verknüpfte Einträge

Also Kruger rand, 1967, südafrikanische Goldmünze (für Investitionszwecke ausgegeben), die ein Porträt von Transvaal-Präsident Stephanus Johannes Paulus Kruger (1825-1904) trägt; das zweite Element ist rand, die Einheit der Dezimalwährung, die 1961 in der Republik Südafrika eingeführt wurde und ihren Namen von The Rand hat, einem Goldabbaubereich in Transvaal, abgekürzt von Witwatersrand (siehe rand).

Der männliche Vorname, auch Randall, ist eine Abkürzung des altenglischen Randwulf, abgeleitet von rand für „Schild“ (siehe rand) und wulf für „Wolf“ (siehe wolf (n.)). Vergleiche auch Randolph.

    Werbung

    Trends von " rand "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rand" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rand

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "rand"
    Werbung