Werbung

Bedeutung von rascality

Schelmerei; Unfug; Gaunerei

Herkunft und Geschichte von rascality

rascality(n.)

In den 1570er Jahren bezeichnete es „niedriges und vulgäres Volk im Kollektiv“; in den 1590er Jahren stand es für „Charakter oder Handlungen eines Schurken“. Siehe rascal + -ity. Im Mittelenglischen gab es rascaldry, was „gemeine Soldaten“ bedeutete (Mitte des 15. Jahrhunderts). Carlyle verwendete 1837 rascaldom, um „den Bereich oder das Reich der Schurken“ zu beschreiben.

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 14. Jahrhundert taucht das Wort rascaile auf, das ursprünglich „Menschen der niedrigsten Klasse, die allgemeine Masse; Gesindel oder Fußsoldaten einer Armee“ bedeutete. Diese Bedeutungen sind heute weitgehend verschwunden. Es konnte auch im Singular verwendet werden, um eine „niedrige, hinterhältige, unehrliche Person“ zu beschreiben. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen rascaille, was so viel wie „Gesindel, Mob“ bedeutete (im 12. Jahrhundert, im modernen Französisch racaille). Cotgraves Französisch-Englisches Wörterbuch von 1611 beschreibt es als „die Gemeinheit oder das niederträchtige Gesindel, den Abschaum, die Triebe, das Unrat, die Ausgestoßenen einer Gesellschaft.“

Die genaue Herkunft des Begriffs ist unklar. Möglicherweise handelt es sich um eine Verkleinerungsform des altfranzösischen rascler, das vom vulgärlateinischen *rasicare „kratzen“ abgeleitet ist (siehe rash (n.)). Diese Ableitung könnte auf die Vorstellung von „den Krümeln“ oder „den Resten“ hindeuten. Laut dem Century Dictionary wurde das Wort „mit viel Spielraum in der Beschimpfung verwendet und oft, ähnlich wie ‚Schurke‘, mit leicht abgewandelter Bedeutung.“ Im Mittelenglischen fand es auch Anwendung für Tiere, die aufgrund bestimmter Eigenschaften, insbesondere bei mageren Rehen, ungeeignet waren, als Wild gejagt zu werden. Zudem wurde es früher auch als Adjektiv verwendet.

Das Wortbildungselement, das aus Adjektiven abstrakte Substantive bildet und „Zustand oder Eigenschaft des ______“ bedeutet, stammt aus dem Mittelenglischen -ite, über das Altfranzösische -ete (im modernen Französisch -ité) direkt aus dem Lateinischen -itatem (im Nominativ -itas). Dieses Suffix bezeichnet einen Zustand oder eine Eigenschaft und setzt sich zusammen aus -i- (entweder vom Stamm oder als Bindeglied) und dem gebräuchlichen abstrakten Suffix -tas (siehe -ty (2)).

Roughly, the word in -ity usually means the quality of being what the adjective describes, or concretely an instance of the quality, or collectively all the instances; & the word in -ism means the disposition, or collectively all those who feel it. [Fowler]
Grob gesagt, bedeutet ein Wort mit -ity normalerweise die Eigenschaft, das zu sein, was das Adjektiv beschreibt, oder konkret einen Fall dieser Eigenschaft, oder kollektiv alle Fälle; während ein Wort mit -ism die Neigung oder kollektiv all jene beschreibt, die sie empfinden. [Fowler]
    Werbung

    Trends von " rascality "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rascality" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rascality

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "rascality"
    Werbung