Werbung

Bedeutung von rase

abkratzen; rasieren; nivellieren

Herkunft und Geschichte von rase

rase(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „durch Schaben entfernen, reiben, ausradieren“, insbesondere „Schreiben durch Abschaben entfernen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen raser („schaben, rasieren“), das wiederum aus dem Mittellateinischen rasare kommt, einer häufigen Form von radere (Partizip Perfekt rasus), was „schaben, rasieren“ bedeutet (siehe auch raze (v.)). Die Bedeutung „bis zum Boden oder zur tragenden Fläche ebnen“ entwickelte sich in den 1530er Jahren (vergleiche raze). Verwandte Begriffe sind: Rased und rasing.

Verknüpfte Einträge

In den 1540er Jahren bedeutete es „vollständig zerstören“ und ist eine Abwandlung von racen, was so viel wie „ein Gebäude oder eine Stadt abreißen oder niederreißen“ heißt. Ursprünglich stammt es von rasen aus dem 14. Jahrhundert, was etymologisch „kratzen, schneiden, schaben, ausradieren“ bedeutet. Dieses Wort kommt aus dem Altfranzösischen raser, was „schaben, rasieren“ bedeutet, und leitet sich vom mittellateinischen rasare ab, einer häufigen Form von radere aus dem Lateinischen (Partizip Perfekt rasus), was ebenfalls „schaben, rasieren“ bedeutet. Es gibt verwandte Begriffe im Walisischen rhathu und im Bretonischen rahein, die beide „schaben, rasieren“ bedeuten. Watkins meint, es könnte „möglicherweise“ von einer erweiterten Form der PIE-Wurzel *red- stammen, die „kratzen, schaben, nagen“ bedeutet. De Vaan hingegen schreibt: „Da diese Wortfamilie nur im Italo-Keltischen vorkommt, ist ein PIE-Ursprung ungewiss.“ Ab den 1560er Jahren wurde es dann auch im Sinne von „abrasieren, durch Schaben entfernen“ verwendet, ebenso wie für „leicht schneiden oder verletzen, streifen“. Verwandte Begriffe sind Razed und razing.

In der Kochkunst bezeichnet der Begriff „dünne Scheibe Speck oder Schinken“ und stammt aus den 1590er Jahren. Die Herkunft des Wortes ist unklar. Möglicherweise leitet es sich vom Mittelenglischen rash ab, was „schneiden“ bedeutet, eine Variante von rase, das „reiben, abschaben, ausradieren“ bedeutet. Ein früherer Lexikograf, John Minsheu, erklärte es jedoch im Jahr 1627 als ein Stück, das „rashly or hastily roasted“ – also „leichtfertig oder hastig geröstet“ – wurde.

*rēd-, eine Wurzel im Proto-Indo-Europäischen, die so viel wie „kratzen, schaben, nagen“ bedeutet.

Sie könnte in Wörtern wie abrade, abrasion, corrode, corrosion, erase, erode, erosion, radula, rascal, rase, rash (Substantiv für „Ausschlag von kleinen roten Punkten auf der Haut“), raster, rat, raze, razor, rodent, rostrum und tabula rasa vorkommen.

Außerdem könnte sie die Quelle für Begriffe wie das Sanskrit radati („kratzt, nagt“), radanah („Zahn“), das Lateinische rodere („nagen, abtragen“), radere („schaben“) und das Walisische rhathu („kratzen, polieren“) sein.

    Werbung

    Trends von " rase "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rase" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rase

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "rase"
    Werbung