Werbung

Bedeutung von re-enforce

wieder stärken; verstärken; zusätzliche Unterstützung geben

Herkunft und Geschichte von re-enforce

re-enforce(v.)

Also reenforce, 1580er Jahre, „frische Stärke verleihen“, abgeleitet von re- „zurück, wieder“ + enforce (Verb). Ursprünglich bezog es sich auf Personen oder militärische Einheiten; bei Gebäuden, Strukturen usw. bedeutete es „durch zusätzliche Unterstützung stärken“, ab 1883. Vergleiche mit reinforce. Verwandt: Re-enforced; re-enforcing.

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 14. Jahrhundert bedeutete es „jemanden durch körperliche Gewalt zu treiben“ oder „zu versuchen, etwas zu erreichen“. Später wurde es auch verwendet, um „einen Ort zu befestigen oder zu stärken“ oder „eine Argumentation zu untermauern“ zu beschreiben. Ab etwa 1400 fand man die Bedeutung „Gewalt anwenden, jemanden zwingen“ oder „eine Meinung verstärken“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen enforcier, was so viel wie „verstärken, gewaltsam angreifen oder unterdrücken“ bedeutete. Es könnte sich auch um eine einheimische Ableitung von en- (1) „machen, einsetzen“ und force (n.) handeln. Die spezifische Bedeutung „Zwang zur Gehorsamkeit gegenüber Gesetzen“ entwickelte sich in den 1640er Jahren. Verwandte Begriffe sind Enforced und enforcing.

Das Wort re-enforce, was so viel wie „neue Kraft, Stärke oder Gewicht hinzufügen“ bedeutet, tauchte um 1600 auf und hatte ursprünglich eine militärische Bedeutung. Es setzt sich zusammen aus re-, was „wieder“ bedeutet, und inforce, einer Variante von enforce, das „durch körperliche Kraft durchsetzen; verstärken, stärken“ heißt (vergleiche re-enforce und siehe en- (1)). Verwandte Begriffe sind Reinforced und reinforcing.

The ordinary form ( rein-) has been so far divorced from the simple verb (formerly inforce or enforce, now always the latter) that it seldom or never means to enforce again, as when a lapsed regulation is revived. For that sense re-enforce should be used. [Fowler]
Die gewöhnliche Form (rein-) hat sich inzwischen so weit von dem einfachen Verb (früher inforce oder enforce, heute immer letzteres) entfernt, dass sie selten oder nie bedeutet, etwas erneut durchzusetzen, wie etwa bei der Wiederbelebung einer abgelaufenen Regelung. Für diesen Sinn sollte re-enforce verwendet werden. [Fowler]
Werbung

Trends von " re-enforce "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"re-enforce" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of re-enforce

Werbung
Trends
Werbung