Werbung

Bedeutung von reconcile

versöhnen; wiederherstellen; einen Konflikt beilegen

Herkunft und Geschichte von reconcile

reconcile(v.)

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts entstand das Wort reconcilen, das ursprünglich als transitive Form verwendet wurde, um zu beschreiben, wie Personen nach einer Trennung oder Meinungsverschiedenheit wieder vereint und freundschaftlich miteinander verbunden werden. Diese Bedeutung erstreckt sich auch auf den göttlichen Bereich, wo es darum geht, die Menschheit oder Sünder wieder in den Gnadenstand oder die Gunst Gottes zurückzuführen. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen reconcilier (12. Jahrhundert) und hat seine Wurzeln im Lateinischen reconciliare, was so viel wie „wieder zusammenbringen“, „zurückgewinnen“ oder „wieder versöhnen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus re-, was „wieder“ bedeutet (siehe re-), und conciliare, was „freundlich machen“ heißt (siehe conciliate).

Die reflexive Bedeutung „sich versöhnen“ oder „sich selbst versöhnen“ entwickelte sich gegen Ende des 14. Jahrhunderts. Im 16. Jahrhundert kam die Verwendung hinzu, die besagt, dass man widersprüchliche Fakten oder Aussagen so miteinander in Einklang bringt, dass sie konsistent erscheinen und offensichtliche Widersprüche beseitigt werden. Ab den 1620er Jahren fand sich auch der mentale Gebrauch, bei dem es darum geht, dass man in seinem Geist Handlungen, Fakten oder Bedingungen so miteinander in Einklang bringt, dass sie sich gegenseitig stützen. Um 1600 entstand die Bedeutung, etwas in einen Zustand der Zustimmung oder stillen Unterwerfung zu bringen (in Verbindung mit to). Verwandte Begriffe sind Reconciled und reconciling.

Verknüpfte Einträge

„Das Misstrauen oder die Feindseligkeit durch Beruhigung und Versöhnung überwinden“, 1540er Jahre, abgeleitet vom lateinischen conciliatus, dem Partizip Perfekt von conciliare „zusammenbringen, in Gefühlen vereinen, freundlich machen“. Dies stammt von concilium „eine Versammlung, ein Treffen von Menschen“, das sich aus der assimilierten Form von com „zusammen, gemeinsam“ (siehe com-) und dem PIE *kal-yo-, einer suffigierten Form der Wurzel *kele- (2) „rufen“ (die Idee ist, „zusammenzurufen“), ableitet. Verwandt: Conciliated; conciliating; conciliary. Das frühere Verb war im Mittelenglischen concile „versöhnen“ (Ende des 14. Jahrhunderts).

"fähig, versöhnt zu werden," 1610er Jahre für Aussagen; 1620er Jahre für Personen; abgeleitet von reconcile + -able.

Werbung

Trends von " reconcile "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"reconcile" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of reconcile

Werbung
Trends
Werbung