Werbung

Bedeutung von recruit

rekrutieren; anwerben; verstärken

Herkunft und Geschichte von recruit

recruit(v.)

In den 1630er Jahren bedeutete es „stärken, verstärken, durch frische Mittel reparieren“. Der Begriff stammt aus dem Französischen recruter (17. Jahrhundert), abgeleitet von recrute, was so viel wie „eine Rekrutierung, einen Rekruten“ bedeutet (siehe auch recruit (n.)). Die Bedeutung „neue Soldaten anwerben“ ist seit den 1650er Jahren belegt und erweiterte sich in den 1660er Jahren zu „neue Mittel für irgendetwas gewinnen“. Besonders im Kontext von Sportstudenten wurde dieser Begriff ab 1913 verwendet. Bei Truppeneinheiten oder Klassen bedeutete es in den 1770er Jahren „mit neuen Männern versorgen, verstärken“. Verwandte Begriffe sind: Recruited und recruiting.

recruit(n.)

„Militärverstärkung, einer neu aufgestellten Gruppe von Soldaten oder Seeleuten, die eine militärische Lücke schließen soll“, 1640er Jahre, abgeleitet von recruit (Verb), als Ersatz für frühere Formen wie recrew, recrue; oder aus dem veralteten Französisch recrute, eine Abwandlung von recreue „eine Versorgung“, recrue „eine Truppenwerbung“ (spätes 16. Jahrhundert). Dies ist eine Variante aus dem Picardischen oder Hennegau-Dialekt von recrue „eine Werbung, einen Rekruten“, wörtlich „ein neues Wachstum“, aus dem Altfranzösischen recreu (12. Jahrhundert), dem Partizip Perfekt von recreistre „wachsen oder sich wieder vermehren“, abgeleitet von re- „wieder“ (siehe re-) + creistre „wachsen“, aus dem Lateinischen crescere „wachsen“ (von der PIE-Wurzel *ker- (2) „wachsen“).

„Das französische Wort tauchte erstmals in literarischen Texten in Gazetten auf, die in Holland veröffentlicht wurden, und wurde von französischen Schriftstellern in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts missbilligt.“ [OED]. Das französische Wort ist auch die Quelle für das niederländische recruut, das deutsche Recrut, das schwedische rekryt. Die allgemeine Bedeutung „jemand, der eine Vakanz in einer Gruppe oder Klasse neu besetzt hat“ stammt ebenfalls aus den 1640er Jahren.

Verknüpfte Einträge

„jemand, der rekrutiert“, in jeglichem Sinne, 1760er Jahre, Agentenbezeichnung von recruit (Verb). Früher „ein zusätzliches Mitglied des Parlaments“ (1690er Jahre).

"Die Tätigkeit oder das Geschäft der Rekrutierung, das Aufstellen neuer Truppen für eine Armee oder Marine," 1795, abgeleitet von recruit (Verb) + -ment. Das frühere Substantiv war recruiting (1640er Jahre).

Werbung

Trends von " recruit "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"recruit" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of recruit

Werbung
Trends
Werbung