Werbung

Bedeutung von recursive

rekursiv; sich wiederholend; wiederkehrend

Herkunft und Geschichte von recursive

recursive(adj.)

1790 entstand das Adjektiv „periodisch wiederkehrend“ aus dem Lateinischen recurs-, dem Stamm von recurrere, was so viel wie „zurücklaufen“ bedeutet (siehe recur). Es wurde mit der Endung -ive kombiniert. Die mathematische Bedeutung entwickelte sich erst 1934. Verwandte Begriffe sind Recursively und recursiveness.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, recuren, „sich von Krankheit oder Leiden erholen“ (eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist); Mitte des 15. Jahrhunderts „zurückkehren“ (an einen Ort oder zurück), abgeleitet vom lateinischen recurrere „zurückkehren, zurücklaufen, eilig zurückkommen“, im übertragenen Sinne „zurückkehren, wiederkehren“, zusammengesetzt aus re- „zurück, wieder“ (siehe re-) + currere „laufen“ (aus der PIE-Wurzel *kers- „laufen“). Ursprünglich bezog sich der Begriff auf Personen; die Anwendung auf Gedanken, Ideen usw., also „zurück in den Sinn kommen“, ist seit den 1620er Jahren belegt. Die Bedeutung „wieder geschehen“ stammt aus den 1670er Jahren. Verwandt: Recurred; recurring.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Verben bildet, bedeutet „gehörend zu, neigend zu; machend, dienend zu“. Es stammt in einigen Fällen aus dem Altfranzösischen -if, meistens jedoch direkt aus der lateinischen Adjektivendung -ivus (die auch die italienische und spanische Form -ivo hervorgebracht hat). In einigen früh aus dem Französischen entlehnten Wörtern wurde es zu -y verkürzt (wie in hasty, tardy).

    Werbung

    Trends von " recursive "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "recursive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of recursive

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "recursive"
    Werbung