Werbung

Bedeutung von regale

jemanden prächtig unterhalten; jemandem Freude bereiten; erfreuen

Herkunft und Geschichte von regale

regale(v.)

„jemanden prächtig unterhalten“, 1650er Jahre, aus dem Französischen régaler „unterhalten oder bewirten“, aus dem Altfranzösischen regale, rigale, abgeleitet von gale „Fröhlichkeit“, was wiederum von galer „Fröhlichkeit verbreiten“ kommt (siehe gallant (Adj.)). Im Altfranzösischen beeinflusst durch se rigoler „sich amüsieren, sich freuen“, ein Wort unbekannter Herkunft. Das italienische regalo stammt aus dem Französischen. Ursprünglich bezog es sich auf Essen und Trinken; ab den 1670er Jahren wurde es auch für Dinge verwendet, die Geist und Seele erfreuen. Verwandt: Regaled; regaling.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um etwas als „auffällig, fein gekleidet; fröhlich, heiter“ zu beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen galant, was ursprünglich so viel wie „höflich“ bedeutete, aber auch „unterhaltsam, lebhaft, kühn“ (14. Jahrhundert) sein konnte. Dieses Wort leitet sich vom Partizip Präsens von galer ab, was „sich freuen, fröhlich sein“ bedeutet, dessen Ursprung jedoch unklar bleibt. Möglicherweise stammt es von einem lateinisierten Verb, das aus dem Fränkischen *wala- „gut, wohl“ gebildet wurde. Dieses wiederum geht auf das Urgermanische *wal- zurück, das auch im Althochdeutschen wallon „umherwandern, pilgern“ vorkommt. Die Wurzel in der indogermanischen Sprache ist *wel- (2) und bedeutet „wünschen, wollen“ (siehe will (v.)). Allerdings ist der Übergang dieser Bedeutungen nicht ganz klar und bleibt bis heute ein wenig rätselhaft [OED]. Die Bedeutung „höflich gegenüber Frauen“ wurde Anfang des 17. Jahrhunderts aus dem Französischen übernommen. Versuche, diese spezielle Bedeutung durch Akzentuierung zu unterscheiden, sind ein Kunstgriff des 18. Jahrhunderts.

    Werbung

    Trends von " regale "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "regale" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of regale

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "regale"
    Werbung