Werbung

Bedeutung von residence

Wohnsitz; Aufenthalt; Wohnort

Herkunft und Geschichte von residence

residence(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „Handlung des Wohnens an einem Ort; der Wohnsitz einer Person“. Es stammt aus dem Altfranzösischen residence und dem Mittellateinischen residentia, das auch im Spanischen residencia und Italienischen residenza vorkommt. Der lateinische Ursprung ist residentem (im Nominativ residens), was „wohnhaft, ansässig“ bedeutet. Es handelt sich um das Partizip Präsens von residere, was so viel wie „sich niederlassen, verweilen, sich setzen“ bedeutet (siehe auch reside).

Die Bedeutung „tatsächlicher Wohnsitz an einem bestimmten Ort“ entwickelte sich Ende des 15. Jahrhunderts. Der Begriff für „Aufenthalt an einem Ort zur Erfüllung besonderer Pflichten oder beruflicher Tätigkeiten“ stammt ebenfalls aus dem späten 14. Jahrhundert, ursprünglich aus dem kirchlichen Kontext. Im 19. Jahrhundert wurde er dann auf Professoren, Künstler, Dichter und ähnliche Berufe ausgeweitet. Der Ausdruck _____-in-residence ist seit 1954 belegt. Er wurde auch ins Deutsche (Residenz) und Niederländische (residentie) übernommen.

Verknüpfte Einträge

Ende des 15. Jahrhunderts taucht das Wort residen auf, was so viel wie „an einem Ort verweilen“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen resider (15. Jahrhundert) und geht direkt auf das Lateinische residere zurück, was „sich niederlassen, verweilen, zurückbleiben, ruhen oder verweilen“ bedeutet. Dieses lateinische Wort setzt sich zusammen aus re-, was „zurück“ oder „wieder“ bedeutet (siehe auch re-), und sedere, was „sitzen“ heißt. Letzteres stammt von der indogermanischen Wurzel *sed- (1) „sitzen“. Die Bedeutung „dauerhaft oder für längere Zeit wohnen“ ist seit den 1570er Jahren belegt. Verwandte Formen sind Resided und residing. Aus dem Französischen stammen auch die niederländische Form resideren und das deutsche residiren.

Das Wort nonresidence, was so viel bedeutet wie "die Tatsache, nicht in einem bestimmten Zuständigkeitsbereich zu wohnen," tauchte im späten 14. Jahrhundert auf. Ursprünglich bezog es sich auf Geistliche, die von ihrer Pfarrei oder Aufgabe entfernt lebten. Es setzt sich zusammen aus non- und residence. Eine verwandte Form ist Non-residency.

    Werbung

    Trends von " residence "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "residence" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of residence

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "residence"
    Werbung