Werbung

Bedeutung von non-

nicht; ohne; falsch

Herkunft und Geschichte von non-

non-

Ein Präfix, das im Englischen frei verwendet wird und „nicht, Mangel an“ oder „Schein“ bedeutet. Es verleiht jedem Wort eine negative Bedeutung und stammt aus dem 14. Jahrhundert. Es kommt aus dem anglo-französischen noun-, dem altfranzösischen non- und dem lateinischen non, was „nicht, keineswegs, überhaupt nicht, nicht ein(e)“ bedeutet. Ursprünglich stammt es aus dem Altlateinischen noenum, was „nicht eins“ bedeutet (*ne oinom, aus der PIE-Wurzel *ne- für „nicht“ und der PIE-Wurzel *oi-no- für „eins, einzigartig“). In einigen Fällen könnte es auch aus dem Mittelenglischen non für „nicht“ (Adjektiv) stammen, das wiederum aus dem Altenglischen nan abgeleitet ist (siehe not). „Es unterscheidet sich von un-, da es lediglich die Negation oder Abwesenheit einer Sache oder Eigenschaft bezeichnet, während un- oft das Gegenteil einer Sache oder Eigenschaft ausdrückt“ [Century Dictionary].

Verknüpfte Einträge

Das Wort „not“ ist ein negatives Partikel, das Negation, Ablehnung, Verweigerung oder Verbot ausdrückt. Es entstand im Mittelenglischen im 13. Jahrhundert als unbetonte Variante von noht oder naht, was so viel wie „in keiner Weise“ bedeutet (siehe naught). Als Interjektion, um das Vorhergesagte zu negieren oder als Sarkasmus zu kennzeichnen, ist es seit 1900 belegt und wurde 1989 durch die „Wayne's World“-Sketche in der TV-Show „Saturday Night Live“ populär.

Not, spoken with emphasis, often stands for the negation of a whole sentence referred to: as, I hope not (that is, I hope that the state of things you describe does not exist). [Century Dictionary, 1895]
Not, betont ausgesprochen, steht oft für die Negation eines ganzen Satzes, auf den verwiesen wird. Zum Beispiel: „I hope not“ (das heißt, ich hoffe, dass der Zustand, den du beschreibst, nicht existiert). [Century Dictionary, 1895]

Die Wendung not know X from Y (wie one's ass from one's elbow, shit from Shinola usw.) ist seit etwa 1930 in der modernen Sprache belegt. Zum Vergleich gibt es im Mittelenglischen die Form not know an A from a windmill (ca. 1400). Die doppelte Verneinung not un- wurde von Orwell verspottet, ist aber im Englischen seit langem verbreitet und wurde von Milton sowie den angelsächsischen Dichtern gerne verwendet.

„Mangel an Zugang“, 1745, gebildet aus non- + access (Substantiv). Besonders im rechtlichen Kontext verwendet, bedeutet es „Unmöglichkeit des Zugangs für den Geschlechtsverkehr“, etwa wenn ein Ehemann aufgrund militärischer Dienstpflichten oder längerer Abwesenheit auf See nicht in der Lage ist, der Vater des Kindes seiner Frau zu werden. „[W]enn ein Ehemann aufgrund seiner Abwesenheit in der Natur nicht der Vater des Kindes seiner Frau sein konnte, ist das Kind ein Bastard“ [„Wharton's Law Lexicon“, London, 1883].

Werbung

"non-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of non-

Werbung
Trends
Werbung