Werbung

Bedeutung von resigned

aufgegeben; ergeben; resigniert

Herkunft und Geschichte von resigned

resigned(adj.)

In den 1650er Jahren entstand das Adjektiv „resigned“, das „surrendered, given up“ bedeutet, also „aufgegeben“ oder „hingegeben“. Es leitet sich vom Verb resign ab. In den 1670er Jahren entwickelte sich die Bedeutung „submissive, full of resignation“, also „unterwürfig, voller Resignation“, die in dem Wort resignedly angedeutet wird.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „etwas aufgeben, sich ergeben, verlassen, nachgeben; ein Amt, eine Position, ein Recht oder einen Anspruch abtreten“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen resigner, was so viel wie „verzichten, aufgeben“ bedeutet und im 13. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses Wort wiederum leitet sich vom Lateinischen resignare ab, was „abstreichen, aufheben, annullieren, zurückgeben, aufgeben“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus re-, das hier möglicherweise eine gegenteilige Bedeutung hat (siehe re-), und signare, was „eine Eintragung in ein Buch vornehmen“ bedeutet – also wörtlich „markieren“. Dies stammt vom lateinischen signum ab, was „Kennzeichen, Zeichen“ bedeutet (siehe sign (n.)).

Die Grundidee besteht darin, dass man einen Eintrag (signum) „gegenüber“ – auf der Habenseite – vornimmt, um das frühere Zeichen auszugleichen und somit den Anspruch, den es repräsentiert, aufzuheben. Die spezielle Bedeutung „eine Position aufgeben“ entwickelte sich ebenfalls im späten 14. Jahrhundert. Der Sinn von „sich einer Emotion oder Situation hingeben“ entstand erst 1718. Verwandte Begriffe sind Resigned und resigning.

    Werbung

    Trends von " resigned "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "resigned" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of resigned

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "resigned"
    Werbung