Werbung

Bedeutung von restorer

Wiederhersteller; Restaurator; Heiler

Herkunft und Geschichte von restorer

restorer(n.)

Frühes 15. Jahrhundert, restorour, in der Medizin (Chauliac), „jemand, der eine Luxation wieder einrichtet“, abgeleitet aus dem Altfranzösischen restoreor, ein Substantiv, das vom Verb restorer stammt (siehe restore (v.)).

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum wurde das Wort restoren verwendet, was so viel wie „zurückgeben“ bedeutete. Es konnte auch „wiederaufbauen“, „reparieren“, „erneuern“, „wiederherstellen“ oder „von den Folgen der Sünde befreien“ heißen. Im weitesten Sinne drückte es aus, etwas in seinen früheren, besseren Zustand zurückzubringen. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen restorer, das wiederum vom Lateinischen restaurare stammt, was „reparieren“, „wiederaufbauen“ oder „erneuern“ bedeutet. Dieses lateinische Wort setzt sich zusammen aus re-, was „zurück“ oder „wieder“ bedeutet (siehe re-), und -staurare. Letzteres ist nicht isoliert belegt, findet sich aber in instaurare, was „einrichten“, „etablieren“ oder „erneuern“ bedeutet. Die Wurzel stammt aus dem Urindoeuropäischen *sta-, was „stehen“ oder „festmachen“ bedeutet.

Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde das Wort auch im Sinne von „heilen“, „kurieren“ oder „in einen kräftigen Zustand zurückbringen“ verwendet. Bei Gegenständen, Überzeugungen und ähnlichem bedeutete es „in den ursprünglichen Zustand oder die ursprüngliche Beschaffenheit zurückversetzen“, was sich in den 1670er Jahren etablierte. Verwandte Begriffe sind Restored und restoring.

    Werbung

    Trends von " restorer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "restorer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of restorer

    Werbung
    Trends
    Werbung