Werbung

Bedeutung von restrain

einschränken; zurückhalten; verhindern

Herkunft und Geschichte von restrain

restrain(v.)

Im mittleren 14. Jahrhundert tauchte das Wort restreinen auf, was so viel wie „stoppen, verhindern, zügeln“ bedeutete – sei es ein Laster, ein Ziel, ein Verlangen oder einen Appetit. Es stammt vom alten französischen restraindre oder restreindre, das „zusammenpressen, zügeln, anbinden“ bedeutete und im 12. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses wiederum geht auf das lateinische restringere zurück, was so viel wie „fest zurückziehen, zurückbinden, einschränken“ bedeutete (siehe auch restriction).

Ab Ende des 14. Jahrhunderts wurde es dann in dem Sinne verwendet, „jemanden oder etwas von einer Handlung abzuhalten“. Daraus entwickelte sich die Bedeutung „unter Kontrolle halten oder zügeln, jemandem durch Einschränkung die Freiheit nehmen“ (in den 1520er Jahren). Verwandte Begriffe sind Restrained sowie restraining; restrainer; restrainable.

That which we restrain we keep within limits; that which we restrict we keep within certain definite limits; that which we repress we try to put out of existence. [Century Dictionary, 1902]
Was wir restrain, halten wir innerhalb gewisser Grenzen; was wir restrict, halten wir innerhalb bestimmter, festgelegter Grenzen; was wir repress, versuchen wir auszulöschen. [Century Dictionary, 1902]

Verknüpfte Einträge

Ende des 15. Jahrhunderts entstand das Adjektiv, das ursprünglich „selbstbeherrscht; unter Kontrolle gehalten“ bedeutete. Es leitet sich vom Partizip Perfekt des Verbs restrain ab. Verwandt ist das Adverb Restrainedly.

Im frühen 15. Jahrhundert tauchte das Wort restriccioun auf, was so viel wie „eine Unterbrechung“ oder „die Eigenschaft, Blutungen zu stillen“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen restriction (14. Jahrhundert) und geht direkt auf das Spätlateinische restrictionem (im Nominativ restrictio) zurück, was „Einschränkung“ bedeutet. Dieses Substantiv leitet sich von dem lateinischen Verb restringere ab, das „einschränken“, „festbinden“ oder „zurückhalten“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus re-, was „zurück“ bedeutet (siehe re-), und stringere, was „festziehen“ heißt (siehe strain (v.)). Die allgemeine Bedeutung „das, was einschränkt“, entwickelte sich bis zum frühen 15. Jahrhundert. Die spezifische Bedeutung „Handlung, Prozess oder Tatsache des Einschränkens; Zustand des Eingeschränktseins“ kam erst in den 1620er Jahren auf.

Werbung

Trends von " restrain "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"restrain" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of restrain

Werbung
Trends
Werbung