Werbung

Bedeutung von rioting

Unruhen; öffentliche Störung; Aufstand

Herkunft und Geschichte von rioting

rioting(n.)

In den 1590er Jahren wurde das Wort „riot“ im Sinne von „Zügellosigkeit“ verwendet, eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es handelt sich um ein nominalisiertes Verb, das sich von riot (verb) ableitet. Die Bedeutung „anhaltende öffentliche Störung“ entwickelte sich erst im Jahr 1832. Zuvor gab es das Wort riotry, das im Mittelenglischen (Mitte des 14. Jahrhunderts) „ungebärdiges Verhalten“ bezeichnete.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „sich ausschweifend verhalten, an ausgelassenen Feiern teilnehmen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen rioter, was so viel wie „schwatzen, streiten, sich zanken“ bedeutet, und leitet sich von riote ab, was „Streit, Zank“ heißt (siehe auch riot (n.)). Die Bedeutung „einen gewalttätigen öffentlichen Aufruhr anstiften oder daran teilnehmen“ entwickelte sich erst 1755. Verwandte Begriffe sind Rioted und rioting.

    Werbung

    Trends von " rioting "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rioting" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rioting

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "rioting"
    Werbung