Werbung

Bedeutung von ripen

reifen; zur Reife bringen; reif werden

Herkunft und Geschichte von ripen

ripen(v.)

In den 1560er Jahren wurde das Wort für Früchte, Samen und ähnliches verwendet, um auszudrücken, dass sie „reifen, zur Reife kommen“. Es setzt sich zusammen aus ripe (Adjektiv) und -en (1). Die bildliche Verwendung entwickelte sich um 1600. Die transitive Bedeutung „zur Reife bringen, reif machen“ stammt ebenfalls aus den 1560er Jahren. Verwandte Formen sind Ripened und ripening. Das frühere Verb war einfach ripe, im Mittelenglischen ripen, ab dem späten Altenglischen ripian, abgeleitet vom Adjektiv.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bezeichnete ripe Getreide, Obst, Samen oder ein Feld, das „bereit zur Ernte, reif“ ist. Bei Tieren, die als Nahrungsmittel dienen, bedeutete es „zum Essen geeignet“. Das Wort stammt aus dem Westgermanischen *ripijaz und hat Verwandte im Altseeländischen ripi, Mittelniederländischen ripe, Niederländischen rijp, Althochdeutschen rifi und im Deutschen reif. Es steht in Verbindung mit dem altenglischen repan, was „ernten“ bedeutet (siehe reap).

Üblicherweise wird es als „zum Ernten geeignet“ erklärt, was ursprünglich für Getreide galt und später auf alle Früchte ausgeweitet wurde. Ab etwa 1200 fand auch die bildliche Verwendung statt. Im späten 14. Jahrhundert entwickelte sich die Bedeutung zu „vollständig gewachsen, entwickelt, fertig“ (wie in a ripe age). Die Wendung „bereit für eine Handlung oder Wirkung“ (wie in the time is ripe) taucht ebenfalls im späten 14. Jahrhundert auf. Bei Lippen und dem Mund bedeutete es ab den 1580er Jahren „rund und voll, wie reife Früchte“. Verwandt ist Ripely. Das Sprichwort soon ripe, soon rotten ist bereits in den 1540er Jahren belegt.

Das Wortbildungselement, das Verben (wie darken, weaken) aus Adjektiven oder Substantiven bildet, stammt aus dem Altenglischen -nian und dem Urgermanischen *-inojan (auch Quelle des Altnordischen -na). Es geht zurück auf die indogermanische adjectivische Endung *-no-. Am aktivsten war es im Mittelenglischen und frühen Neuenglischen, weshalb die meisten Verben auf -en vergleichsweise neu sind.

    Werbung

    Trends von " ripen "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ripen" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ripen

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ripen"
    Werbung