Werbung

Bedeutung von riposte

schnelle Erwiderung; scharfer Konter; schlagfertige Antwort

Herkunft und Geschichte von riposte

riposte(n.)

Im Jahr 1707 bezeichnete der Begriff im Fechten „einen schnellen Stoß, der nach dem Abwehren eines Angriffs ausgeführt wird.“ Er stammt aus dem Französischen riposte, was etymologisch „eine Antwort“ bedeutet und durch Dissimilation aus risposte (17. Jahrhundert) abgeleitet ist. Dieses wiederum kommt aus dem Italienischen risposta, was „eine Antwort“ heißt, und ist ein Substantiv, das vom femininen Partizip Perfekt von rispondere „antworten“ abgeleitet ist. Dieses Wort hat seinen Ursprung im Lateinischen respondere, was „antworten, erwidern, versprechen“ bedeutet (siehe respond). Die Bedeutung „scharfer Gegenangriff; schnelle, scharfe Erwiderung“ ist seit 1865 belegt und spielt auf die Idee eines „Gegenangriffs“ an. Als Verb wurde es erstmals 1851 verwendet.

Verknüpfte Einträge

„eine Antwort geben, in Worten erwidern“, um 1300, respounden, aus dem anglo-französischen respundre, altfranzösischen respondere „antworten, entsprechen“ und direkt aus dem lateinischen respondere „antworten, erwidern, versprechen“ abgeleitet. Dies setzt sich zusammen aus re- „zurück“ (siehe re-) und spondere „versprechen“ (siehe sponsor (n.)). Die moderne Schreibweise und Aussprache entwickelte sich um 1600. Ab dem 17. Jahrhundert wurde es auch verwendet, um „eine liturgische Antwort zu geben“ zu beschreiben. Verwandte Formen: Responded; responding.

    Werbung

    Trends von " riposte "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "riposte" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of riposte

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "riposte"
    Werbung