Werbung

Bedeutung von rivalry

Wettbewerb; Rivalität; Konkurrenz

Herkunft und Geschichte von rivalry

rivalry(n.)

"Akt des Rivalisierens, Wettbewerb, Streit oder Anstrengung, ein Ziel zu erreichen, das ein anderer verfolgt," 1590er Jahre; abgeleitet von rival (Substantiv) + -ry. Shakespeare verwendet rivality („Antony and Cleopatra“), jedoch mit der Bedeutung „Vereinigung, Partnerschaft, Gleichheit im Rang“, basierend auf der sekundären Bedeutung des lateinischen Adjektivs. Jonson nutzt rivalship (1630er Jahre); auch rivaltry (1640er Jahre) wurde verwendet.

Verknüpfte Einträge

In den 1570er Jahren bezeichnete das Wort „Rivale“ jemanden, der dasselbe Ziel wie eine andere Person verfolgt. In den 1640er Jahren entwickelte sich die Bedeutung weiter zu „jemand, der einen anderen nachahmt oder versucht, ihn in irgendeiner Weise zu übertreffen“. Der Ursprung liegt im Lateinischen rivalis, was so viel wie „Rivale“ oder „Gegner in der Liebe“ bedeutet. Ursprünglich bezog es sich auf „Nachbarn“ und stammt von rivus, was „Bach“ heißt. Dieses Wort wiederum geht auf die indoeuropäische Wurzel *rei- zurück, die „laufen“ oder „fließen“ bedeutet.

Die Entwicklung der Bedeutungen scheint auf die Konkurrenzsituation von Nachbarn zurückzuführen zu sein: „jemand, der denselben Bach nutzt“ oder „jemand, der auf der anderen Seite des Baches steht“. Daraus ergab sich in verschiedenen Formen die Vorstellung von „jemandem, der dasselbe Ziel oder dieselbe Ressource wie ein anderer anstrebt“.

Eine sekundäre Bedeutung im Lateinischen und manchmal auch im Englischen war „Gefährte“ oder „Begleiter in einer Pflicht“. Diese Vorstellung entstand aus der Idee, dass zwei Personen ein gemeinsames Recht oder Privileg teilen. Als Adjektiv wurde „rivalis“ in den 1580er Jahren verwendet, um „die gleichen Ansprüche oder Pretentionen habend“ zu beschreiben, also um auszudrücken, dass jemand in einer rivalisierenden Position ist. Dieses Adjektiv leitet sich vom ursprünglichen Substantiv ab.

Im Jahr 1812 entstand der Ausdruck „von der Natur her rivalisierend“. Er setzt sich zusammen aus rivalry und -ous. Vor der späteren Bedeutung „neigung zur Rivalität“ um etwa 1920 war er anscheinend selten und tauchte im Century Dictionary von 1891 nicht auf.

verkürzte Form von -ery.

    Werbung

    Trends von " rivalry "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rivalry" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rivalry

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "rivalry"
    Werbung