Werbung

Bedeutung von rivet

Niete; befestigen; fixieren

Herkunft und Geschichte von rivet

rivet(n.)

Um 1300 herum bedeutete es „eine Riemenschnalle an einem Nagel befestigen“. Um 1400 bezeichnete es einen „kurzen Metallstift oder Bolzen, der durch ein Loch an der Verbindung von zwei oder mehr Metallteilen eingesetzt wird“, wobei die Spitze dann breit gehämmert wird, um sie zusammenzuhalten. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen rivet, was „Nagel, Riegel“ bedeutet, und leitet sich von river ab, was so viel wie „festklammern, befestigen“ heißt. Die Herkunft dieses Begriffs ist jedoch ungewiss. Möglicherweise stammt es aus dem Mittelniederländischen wriven, was „drehen, schleifen“ bedeutet, und könnte somit mit rive (Verb) verwandt sein. Es ist auch denkbar, dass das englische Wort direkt aus dem Mittelniederländischen übernommen wurde.

rivet(v.)

Frühes 15. Jahrhundert, riveten, „etwas mit Nieten befestigen“, auch „einen Nagel oder Bolzen durch Niederhammern der Niet befestigen“, abgeleitet von rivet (Substantiv). Die bildliche Bedeutung „die Aufmerksamkeit fesseln“ stammt aus etwa 1600 (For I mine eyes will rivet to his Face - „Hamlet“). Verwandt: Riveted; riveting.

Verknüpfte Einträge

„in Stücke reißen, auseinander schlagen“, um 1200, stammt aus einer skandinavischen oder nordsee-germanischen Quelle, ähnlich dem Altisländischen rifa „auseinander reißen“, abgeleitet vom urgermanischen *rifanan „reißen, kratzen“ (vergleiche Schwedisch rifva, Dänisch rive „kratzen, reißen“), aus der indogermanischen Wurzel *rei- „kratzen, reißen, schneiden“ (siehe riparian).

"commanding attention," 1854, Partizip Präsens Adjektiv von rivet (Verb). Zuvor im bildlichen Sinne von "überzeugend" (bei einem Argument usw.), 1670er Jahre. Verwandt: Rivetingly.

Im Jahr 1800 bezeichnete der Begriff „one who rivets“ (jemand, der Nietet), abgeleitet vom Verb rivet. Bereits 1884 fand man ihn in der Bedeutung „eine Nietmaschine“. Um 1300 wurde dasselbe Wort auch für „einen Nietersetzer“ oder „einen Nietemacher“ verwendet.

    Werbung

    Trends von " rivet "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rivet" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rivet

    Werbung
    Trends
    Werbung