Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von roaring
Herkunft und Geschichte von roaring
roaring(adj.)
„Das brüllt oder dröhnt; gekennzeichnet durch Lärm oder Unruhe“, Ende des 14. Jahrhunderts, als Partizip Präsens von roar (Verb). Verwendet für Zeitperioden, die von lauter Feierlichkeit geprägt sind, insbesondere die roaring twenties (1930, was das Oxford English Dictionary der „Nachkriegsbelebung“ zuschreibt); aber auch in Australien, die roaring fifties (1892, in Bezug auf den Goldrausch in New South Wales von 1851). Die Roaring Forties beziehen sich auf außergewöhnlich raue See zwischen den Breitengraden 40 und 50 südlich, belegt seit 1841.
The "roaring fifties" are still remembered as the days when Australia held a prosperity never equalled in the world's history and a touch of romance as well. The gold fever never passed away from the land. [E.C. Buley, "Australian Life in Town and Country," 1905]
Die „roaring fifties“ werden noch immer als die Tage erinnert, als Australien einen Wohlstand erlebte, der in der Geschichte der Welt seinesgleichen suchte, und auch einen Hauch von Romantik hatte. Das Goldfieber verließ das Land nie. [E.C. Buley, „Australian Life in Town and Country“, 1905]
Roaring boys, roaring lads, swaggerers : ruffians : slang names applied, about the beginning of the seventeenth century, to the noisy, riotous roisterers who infested the taverns and the streets of London, and, in general, acted the part of the Mohocks of a century later. Roaring girls are also alluded to by the old dramatists, though much less frequently. [Century Dictionary]
Roaring boys, roaring lads, Angeber: Schurken: Slangbegriffe, die etwa zu Beginn des 17. Jahrhunderts auf die lauten, ausschweifenden Zecher angewendet wurden, die die Tavernen und Straßen Londons bevölkerten und im Allgemeinen die Rolle der Mohocks eines Jahrhunderts später spielten. Roaring girls werden ebenfalls von den alten Dramatikern erwähnt, wenn auch viel seltener. [Century Dictionary]
Dies stammt von der Verwendung von roar (Verb) im alten Londoner Slang für „sich rüpelhaft und tyrannisch verhalten“ (1580er Jahre).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " roaring "
"roaring" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of roaring
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.