Werbung

Bedeutung von roaster

Bräter; Röstofen; Röstgut

Herkunft und Geschichte von roaster

roaster(n.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts entstand das Wort rostere, was so viel wie „Person, die Fleisch röstet“ bedeutet. Es handelt sich dabei um ein Substantiv, das von dem Verb roast abgeleitet ist. Ab 1799 wurde der Begriff auch für eine Art Ofen verwendet. Im Sinne von „Tier, das zum Braten geeignet ist, Nahrungsmittel, die zum Braten zubereitet werden“ fand es bereits in den 1680er Jahren Verwendung.

Verknüpfte Einträge

Ende des 13. Jahrhunderts, rosten, „Fleisch, Fisch usw. durch trockene Hitze garen“, entlehnt aus dem Altfranzösischen rostir „rösten, brennen“ (im modernen Französisch rôtir), abgeleitet vom Fränkischen *hraustjan (verwandt mit dem Althochdeutschen rosten, dem Deutschen rösten, dem Mittelniederländischen roosten „rösten“). Ursprünglich bedeutete es „auf einem Rost oder Grill garen“ und steht in Verbindung mit germanischen Begriffen für „Grill, Rost“, wie dem Deutschen Rost, dem Mittelniederländischen roost und dem Urgermanischen *raustijanan „rösten“. Vergleiche auch roster.

„Wird auch häufig in der modernen Sprache verwendet, um (Fleisch) im Ofen zu garen, wobei der ursprünglichere Begriff bake ist“ [OED]. Die intransitive Bedeutung „sehr heiß werden, großer Hitze ausgesetzt sein, geröstet werden“ stammt aus etwa 1300. Bei Kaffeebohnen ist sie seit 1724 belegt. Die Bedeutung „sich über jemanden lustig machen (oft auf liebevolle Weise zur Belustigung der Gesellschaft)“ stammt aus dem Jahr 1710. Verwandte Begriffe: Roasted; roasting.

Roast beef ist seit den 1630er Jahren belegt; das französische rosbif stammt aus dem Englischen. 

Bifteck and rosbif, words that have come into French after the invasions of 1814 and 1815, are only imitations of the English way of pronouncing "beef-steak" and "roast beef," the French not recognizing their word rôti, formerly rosti, in the English sounds of "roast" nor bœuf, in that of "beef," which in Norman-French was written bœf and buef, and probably pronounced somewhat like the present English. [Jean Roemer, "Origins of the English People and of the English Language," London, 1888]
Bifteck und rosbif, Wörter, die nach den Invasionen von 1814 und 1815 ins Französische gelangten, sind nur Nachahmungen der englischen Aussprache von „beef-steak“ und „roast beef“. Die Franzosen erkannten ihr Wort rôti, früher rosti, nicht in den englischen Lauten von „roast“ noch bœuf in dem von „beef“, das im Normannischen Französisch als bœf und buef geschrieben wurde und wahrscheinlich ähnlich wie im heutigen Englisch ausgesprochen wurde. [Jean Roemer, „Origins of the English People and of the English Language“, London, 1888]
    Werbung

    Trends von " roaster "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "roaster" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of roaster

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "roaster"
    Werbung