Werbung

Bedeutung von rude

grobschlächtig; unhöflich; ungebildet

Herkunft und Geschichte von rude

rude(adj.)

Ende des 13. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um „grobe, unebene Oberflächen“ zu beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen ruide (13. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen rudis, was „rau, ungeschliffen, ungebildet“ bedeutet. Die Herkunft des Begriffs ist nicht ganz klar, aber er könnte mit rudus für „Schutt“ verwandt sein. Die gängigste Erklärung für seine Ableitung besagt, dass es vom gleichen Ursprung wie das lateinische rufus („rot“, siehe rufous) kommt, und zwar über die Vorstellung von rohem („rotem“) Fleisch. De Vaan weist jedoch darauf hin, dass es in rudis oder rudus („Schutt“) keinen Hauch eines „roten“ Bedeutungsansatzes gibt. Daher bleibt die Annahme, dass sich die Bedeutung von „rohes (Fleisch)“ zu „grob“ entwickelt hat, eher spekulativ.

Die Bedeutungen „unhöflich, ungebildet, grob; unwissend, ignorant“ tauchen Mitte des 14. Jahrhunderts auf. Auch für Handlungen oder Taten wurde es verwendet, um „gewalttätig, rau“ zu beschreiben. Die Bedeutung „niedriger Stand oder Herkunft, gewöhnlich, bescheiden“ stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Der Ausdruck „gekennzeichnet durch Unhöflichkeit, entgegen den Anforderungen der Höflichkeit“ könnte Ende des 14. Jahrhunderts entstanden sein, ist aber spätestens im 16. Jahrhundert belegt. Es ist jedoch schwierig, diese Bedeutung von den früheren, die „unraffiniert, ungebildet“ beschreiben, zu unterscheiden.

Der Ausdruck Rude boy (auch Rudie, kurz) ist im jamaikanischen Slang seit 1967 belegt. Die bildliche Wendung rude awakening ist seit 1895 nachweisbar.

Verknüpfte Einträge

„von dullroter Farbe, rötlich-braun“, 1781, aus dem Lateinischen rufus „rot, rötlich, fuchsfarben, rothaarig“, abgeleitet von einem osko-umbrischen Verwandten des lateinischen ruber „rot“ (aus der indogermanischen Wurzel *reudh- „rot, rötlich“). Meist in Namen oder Beschreibungen von Vögeln oder anderen Tieren verwendet; wurde in der frühen Verwendung manchmal als einfaches französisches Wort für „rötlich“ angesehen. Verwandt: Rufulous.

Im frühen 15. Jahrhundert bedeutete das Wort „gelehrt, gut unterrichtet“. Es stammt vom lateinischen eruditus, was so viel wie „gelehrt, vollendet, gut informiert“ bedeutet. Dieses Wort ist das Partizip Perfekt von erudire, was „erziehen, lehren, unterrichten, verfeinern“ heißt. Wörtlich übersetzt bedeutet es „jemanden aus der Rauheit herausbringen“. Es setzt sich aus einer assimilierten Form von ex (was „aus“ bedeutet; siehe ex-) und rudis (was „ungeschickt, rau, ungelehrt“ heißt; siehe rude) zusammen. Verwandt ist das Wort Eruditely.

Werbung

Trends von " rude "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"rude" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rude

Werbung
Trends
Werbung