Werbung

Bedeutung von ruling

Herrschaft; Entscheidung; Regelung

Herkunft und Geschichte von ruling

ruling(n.)

Im frühen 13. Jahrhundert bezeichnete es die „Handlung des Regierens“. In den 1550er Jahren wurde es verwendet, um die „Entscheidung eines Richters oder Gerichts zu einem Punkt zu beschreiben, der im Verlauf eines Prozesses oder einer Anhörung auftritt“. In den 1610er Jahren bedeutete es „die Handlung, Linien zu ziehen“, also das Erstellen von Linien, und war ein verbales Substantiv, abgeleitet von rule (Verb).

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstand die Bedeutung „kontrollieren, leiten, anweisen, etwas einem Muster anpassen“. Diese entstammt dem Altfranzösischen riuler, was so viel wie „Regel auferlegen“ bedeutet, und geht zurück auf das Lateinische regulare, das „nach Regel kontrollieren, leiten“ heißt. Dieses wiederum leitet sich von regula ab, was „Regel, gerades Stück Holz“ bedeutet. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *reg-, die „sich gerade bewegen“ bedeutet. Daraus entwickelten sich Bedeutungen wie „gerade leiten“ und schließlich „führen, regieren“.

Die rechtliche Bedeutung „durch Entscheidung festlegen, autoritativ bestimmen“ ist seit dem frühen 15. Jahrhundert belegt. Die Vorstellung, etwas mit parallelen geraden Linien zu kennzeichnen (mit oder mithilfe eines Lineals), stammt aus den 1590er Jahren. Der umgangssprachliche, intransitive Gebrauch von „alles dominieren“ taucht erstmals 1975 auf. „Rule Britannia“, ein patriotisches Lied, wurde 1740 veröffentlicht. Verwandte Begriffe sind Ruled und ruling.

    Werbung

    Trends von " ruling "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ruling" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ruling

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ruling"
    Werbung