Werbung

Bedeutung von ruly

gehorsam; diszipliniert; ordentlich

Herkunft und Geschichte von ruly

ruly(adj.)

Um 1400 entstand das Wort reuleli, was so viel wie „den (religiösen) Regeln folgend; fügsam gegenüber Regeln, diszipliniert, ordentlich“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus rule (Substantiv) und -ly (2). Die moderne Verwendung, die ab dem 19. Jahrhundert zu beobachten ist, ist wahrscheinlich meist eine Rückbildung.

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstand die Bedeutung „Prinzip oder Maxime, die das Verhalten leitet, eine Formel, an die sich das Verhalten halten muss“. Diese entstammt dem Altfranzösischen riule und dem Normannischen reule, was so viel wie „Regel, Brauch, (religiöse) Ordnung“ bedeutet. Im modernen Französisch wurde es teilweise wieder lateinisiert zu règle. Der Ursprung liegt im Vulgärlatein *regula, das wiederum vom klassischen Latein regula stammt und „gerader Stock, Stange, Lineal“ bedeutet. Übertragen wurde es dann zu „Muster, Vorbild“ und ist verwandt mit regere, was „herrschen, gerade richten, leiten“ bedeutet. Diese Wurzel geht auf das Urindoeuropäische *reg- zurück, das „geradeaus bewegen“ bedeutet. Daraus entwickelten sich Begriffe, die „in eine gerade Linie leiten“ und damit „führen, regieren“ bedeuteten.

Im Laufe des 14. Jahrhunderts kam die Bedeutung „Kontrolle, Regierung, Einfluss, Herrschaft“ hinzu. Die spezifische Bedeutung „Regelung, die das Spiel eines Spiels oder Ähnliches leitet“ tauchte in den 1690er Jahren auf. Der Ausdruck rules of the game wurde 1787 geprägt. Die Wendung bend the rules, was so viel wie „regeln nachsichtiger auslegen, Verstöße übersehen“ bedeutet, ist in den 1680er Jahren belegt.

Die Bedeutung „Streifen mit gerader Kante, der zum Ziehen gerader Linien oder Messen verwendet wird“ entwickelte sich im 14. Jahrhundert. Im typografischen Sinne bezieht sich „dünner Streifen, der typografisch hoch geschnitten ist und zum Drucken durchgehender Linien dient“ auf die 1680er Jahre. Der Begriff Rule of law, der die „Vorherrschaft unparteiischer und klar definierter Gesetze über die Macht Einzelner“ beschreibt, stammt aus dem Jahr 1883. Rule of the road bezieht sich auf die festen Verkehrsregeln, die früher von Land zu Land stark variierten und festlegten, auf welcher Seite Fahrzeuge sich beim Überholen halten sollten. Dieser Ausdruck wurde 1805 geprägt.

The rule of the road is a paradox quite,
In driving your carriage along,
If you keep to the left you are sure to go right,
If you keep to the right you go wrong.
[Horne Tooke, "Diversions of Purley," 1805]
Die Regel der Straße ist ein Paradox,
Wenn Sie mit Ihrer Kutsche fahren,
Wenn Sie links bleiben, kommen Sie sicher ans Ziel,
Wenn Sie rechts fahren, machen Sie einen Fehler.
[Horne Tooke, „Diversions of Purley“, 1805]

"geneigt, rechtmäßige Beschränkungen zu widerstehen, unordentlich, ohne angemessene Governance," um 1400, unreuli, von un- (1) "nicht" + obsolet ruly (adj.) "fügsam gegenüber Regeln." Verwandt: Unruliness. Unrule (n.) "ungerechte Ausübung von Macht, Missregierung" ist seit dem frühen 15. Jahrhundert belegt.

Das gebräuchliche adverbiale Suffix bildet aus Adjektiven Adverbien, die „in einer Weise, die durch“ das Adjektiv bezeichnet wird, ausdrücken. Im Mittelenglischen war es -li, im Altenglischen -lice, und stammt aus dem Urgermanischen *-liko-. Ähnliche Formen finden sich im Altfriesischen -like, im Altsächsischen -liko, im Niederländischen -lijk, im Althochdeutschen -licho, im Deutschen -lich, im Altnordischen -liga und im Gotischen -leiko. Siehe auch -ly (1). Es ist verwandt mit lich und identisch mit like (Adjektiv).

Der Sprachwissenschaftler Weekley merkt als „kurios“ an, dass das Germanische ein Wort verwendet, das im Wesentlichen „Körper“ bedeutet, um die adverbiale Bildung zu schaffen, während die romanischen Sprachen eines verwenden, das „Geist“ bedeutet (wie im Französischen constamment aus dem Lateinischen constanti mente). Die moderne englische Form entstand im späten Mittelenglisch, wahrscheinlich durch den Einfluss des Altnordischen -liga.

    Werbung

    Trends von " ruly "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ruly" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ruly

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ruly"
    Werbung