Werbung

Bedeutung von ruination

Zerstörung; Ruin; Verfall

Herkunft und Geschichte von ruination

ruination(n.)

„Der Akt des Ruinierens, der Zustand des Ruinierens“ – in den 1660er Jahren entstand dieses Substantiv, das sowohl eine Handlung als auch einen Zustand beschreibt. Es leitet sich von dem heute seltenen oder sogar veralteten Verb ruinate ab, das so viel wie „in den Ruin gehen“ bedeutet und aus dem Mittellateinischen ruinatus stammt, dem Partizip Perfekt von ruinare. Dieses wiederum geht auf das lateinische Wort ruina zurück (siehe auch ruin (n.)).

ruination is not, like flirtation, floatation, & botheration, a hybrid derivative, being regularly formed from ruinate ; but it now has the effect of a slangy emphatic lengthening of the noun ruin ; this is only because the parent verb ruinate, which was common in serious use 1550-1700, is no longer heard ; but the result is that ruination is better avoided except in facetious contexts. [Fowler, 1926]
Ruination ist nicht wie flirtation, floatation und botheration ein hybrides Derivat, das regelmäßig aus ruinate gebildet wird. Vielmehr hat es sich zu einer umgangssprachlichen, emphatischen Verlängerung des Substantivs ruin entwickelt. Dies liegt nur daran, dass das zugrunde liegende Verb ruinate, das von 1550 bis 1700 in ernsthaftem Gebrauch war, heute kaum noch gehört wird. Das Ergebnis ist jedoch, dass ruination besser vermieden werden sollte, es sei denn, man befindet sich in einem scherzhaften Kontext. [Fowler, 1926]

Verknüpfte Einträge

spätaltenglisch, "Handlung des Nachgebens und Fallens" (eine jetzt obsolete Bedeutung), aus dem Lateinischen ruina "ein Zusammenbruch, ein Herunterstürzen, ein Umstürzen" (auch Quelle des Altfranzösischen ruine "ein Zusammenbruch," Spanisch ruina, Italienisch rovina), das ein Derivat von ruere "eilen, gewaltsam fallen, zusammenbrechen" ist (aus dem PIE *reuve- (2) "zertrümmern, umwerfen, herausreißen, ausgraben;" siehe rough (adj.)).

Die Bedeutung "Abstieg von einem Wohlstandszustand, Degradation, Niedergang oder Verfall einer Person oder Gesellschaft" stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Die allgemeine Bedeutung "gewaltsame oder vollständige Zerstörung" (von allem), "eine tiefgreifende Veränderung, die eine Sache unbrauchbar macht" (von seinen Prinzipien, seinem Hemd usw.) stammt aus dem 17. Jahrhundert.

Die Bedeutung "das, was Zerstörung oder Niedergang verursacht" stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert. Die Bedeutung "Schande," in Bezug auf eine Frau, stammt aus den 1620er Jahren.

Ruins "Überreste eines verfallenen Gebäudes oder einer Stadt" stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts; dieselbe Bedeutung hatte das lateinische Pluralnoun.

As in a ruin we it call
   One thing to be blown up, or fall;
[Ben Jonson]
    Werbung

    Trends von " ruination "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ruination" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ruination

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ruination"
    Werbung