Werbung

Bedeutung von sanatorium

Heilanstalt; Sanatorium; Gesundheitsstätte

Herkunft und Geschichte von sanatorium

sanatorium(n.)

Im Jahr 1839 wurde es als „Krankenhaus, meist privat, zur Behandlung von Invaliden, Genesenden usw., die von frischer Luft profitieren könnten“ definiert; bis 1842 dann als „Ort, an den Menschen zur Gesundung oder Wiedererlangung ihrer Gesundheit gehen“. Der Begriff stammt aus dem modernen Latein und ist ein Substantiv, das aus dem Neutrum des spätlateinischen Adjektivs sanitorius „gesundheitsfördernd“ abgeleitet ist. Dieses wiederum geht auf das lateinische sanat-, den Stamm des Partizips Perfekt von sanare „heilen“, zurück, welches von sanus „gesund, wohlbehalten, vernünftig“ (siehe sane) abgeleitet ist.

Das lateinische sanare hat auch die italienische Form sanare und die spanische sanar hervorgebracht. Das Century Dictionary von 1895 vermerkt, dass der Begriff „speziell auf militärische Stationen in den Bergen oder Hochländern tropischer Länder angewendet wurde, deren Klima für die Gesundheit von Europäern geeignet war“.

Many of his patients had asked him what this hard word sanatorium meant, and he explained to them, that it was a lodging-house, which was, in fact, the proper alias of sanatorium, and that it was to the benefit of Dr. Arnott's stove and of regularity in the time of giving medicine. [from report on a "Debate on the Sanatorium" in The Lancet, Jan. 11, 1840]
Viele seiner Patienten hatten ihn gefragt, was dieses schwierige Wort sanatorium bedeute, und er erklärte ihnen, dass es sich um ein lodging-house handele, was tatsächlich das richtige alias für sanatorium sei, und dass es dem Nutzen von Dr. Arnotts Ofen und der Regelmäßigkeit bei der Einnahme der Medizin diene. [aus einem Bericht über eine „Debatte über das Sanatorium“ in The Lancet, 11. Januar 1840]

Verknüpfte Einträge

„bei klarem Verstand, geistig gesund“, 1721, eine Rückbildung von insane oder sanity oder aus dem Lateinischen sanus „gesund, wohlbehalten“, in seiner bildlichen oder übertragenen Bedeutung „bei klarem Verstand, vernünftig, gesund“, auch in Bezug auf Stil „korrekt“; ein Wort mit ungewisser Herkunft.

Es könnte vom protoindoeuropäischen *seh-no- stammen, abgeleitet von *seh- „binden“. Diese Rekonstruktion ist laut de Vaan „rein mechanisch“, die Bedeutung könnte „das, was an seinem Platz ist, in Ordnung“ sein. Oder es könnte von einer anderen Wurzel stammen, die „befriedigen“ bedeutet, wie im Lateinischen satis „genug“.

Früher wurde es auch für den Körper verwendet, mit der Bedeutung „gesund“ (1620er Jahre), aber das ist im Englischen selten. Das Oxford English Dictionary schreibt: „Die fast vollständige Beschränkung im Englischen auf die Bedeutung ‚geistig gesund‘ ist auf die Verwendung im Gegensatz zu insane zurückzuführen, das (wie das lateinische insanus, seine Quelle) immer auf den geistigen Zustand verwies.“ Verwandt: Sanely; saneness.

1829 wurde der Begriff als "eine unpassende Form für sanatorium" [Century Dictionary] beschrieben und sollte einen "Ort, der der Gesundheit gewidmet ist," kennzeichnen. Möglicherweise basiert er auf sanitary oder stammt aus dem Lateinischen sanitas, was "Gesundheit" bedeutet, abgeleitet von sanus, was "gesund; vernünftig" heißt (siehe sane).

    Werbung

    Trends von " sanatorium "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sanatorium" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sanatorium

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sanatorium"
    Werbung