Werbung

Bedeutung von sarcastic

sarkastisch; beißend; spöttisch

Herkunft und Geschichte von sarcastic

sarcastic(adj.)

„gekennzeichnet durch Sarkasmus, bitter schneidend, verächtlich streng“, 1690er Jahre, abgeleitet von sarcasm, möglicherweise nach dem Modell von enthusiastic. Frühere Adjektive waren sarcastical (1640er Jahre); sarcasmous (1660er Jahre); sarcasmical (ca. 1600). Verwandt: Sarcastically.

Verknüpfte Einträge

Um 1600, „bezüglich der Besessenheit durch eine Gottheit“, abgeleitet vom griechischen enthousiastikos „inspiriert“, das sich von enthousiazein „von einem Gott besessen oder inspiriert sein“ ableitet (siehe enthusiasm). Die Bedeutung „bezüglich irrationaler Wahnvorstellungen in der Religion“ stammt aus den 1690er Jahren. Der Hauptsinn in der modernen Verwendung, der sich auf Gefühle oder Personen bezieht und „intensiv eifrig, begeistert“ bedeutet, entwickelte sich 1786. Verwandt: Enthusiastically.

In den 1570er Jahren tauchte das Wort sarcasmus auf, das so viel wie „eine beißende Bemerkung oder Stichelei, einen satirischen Kommentar“ bedeutet. Es stammt aus dem Spätlateinischen sarcasmus und geht zurück auf das späte Griechisch sarkasmos, was „eine Verachtung, einen Scherz, eine Hänselei, eine Verspottung“ bedeutet. Der Ursprung liegt im griechischen sarkazein, was so viel wie „bitter sprechen, verächtlich lächeln“ heißt – wörtlich „die Haut abziehen“ (wie es Hunde tun). Das Wort leitet sich von sarx (Genitiv sarkos) ab, was „Fleisch“ bedeutet, und beschreibt ursprünglich ein „Stück Fleisch“ (siehe auch sarco-). Die moderne englische Form des Begriffs setzte sich in den 1610er Jahren durch. Heute wird es meist in einem allgemeineren Sinn verwendet: „sarkastische Sprache; sarkastische Bedeutung oder Absicht“ [OED]. Weitere Informationen finden Sie unter humor (n.).

The essential thing about sarcasm is its cutting edge ; it therefore is intensely concentrated, lying in a sentence or a phrase ; it is used to scourge the follies or foibles or vices of men, but has little of reformatory purpose. Satire is more elaborate than sarcasm, is not necessarily bitter, and has, presumably, some aim at the reformation of that which is satirized. [Century Dictionary]
Das Wesentliche am sarcasm ist seine scharfe Kante; es ist daher intensiv konzentriert und findet sich oft in einem Satz oder einer kurzen Wendung. Es wird genutzt, um die Torheiten, Eigenheiten oder Laster der Menschen zu geißeln, hat jedoch wenig reformatorischen Anspruch. Satire hingegen ist ausgefeilter als sarcasm, nicht zwangsläufig bitter und verfolgt vermutlich ein Ziel, nämlich die Reform dessen, was sie verspottet. [Century Dictionary]
    Werbung

    Trends von " sarcastic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sarcastic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sarcastic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sarcastic"
    Werbung