Werbung

Bedeutung von scratcher

Kratzgerät; Kratzer; jemand, der kratzt

Herkunft und Geschichte von scratcher

scratcher(n.)

"jemand oder etwas, das kratzt," 1550er Jahre, Ableitung des Agentennamens von scratch (Verb).

Verknüpfte Einträge

Um 1400 entstand das Wort scracchen, ein transitives Verb, das bedeutet, „die Oberfläche leicht zu markieren oder zu verletzen, indem man etwas Raues, Scharfes oder Spitzes darüber zieht oder reibt“. Es könnte eine Verschmelzung der mittelenglichen Wörter scratten und crachen sein, die beide „kratzen“ bedeuten, wobei der Ursprung beider Begriffe unklar bleibt. Man kann auch scr- vergleichen. Verwandte Formen sind Scratched und scratching.

Die Bedeutung „Hautirritationen durch Kratzen mit Nägeln, Krallen oder einem Kratzgerät zu lindern“ entwickelte sich in den 1520er Jahren. Im Billard bezeichnete man 1909 das „Versenken der Kugel in eine Tasche“ damit (ursprünglich auch itch), während es zuvor 1850 noch „ein glücklicher Schuss“ bedeutete. Der Ausdruck „ein Pferd aus einem Rennen zurückziehen“ stammt aus dem Jahr 1865 und bezieht sich darauf, den Namen des Pferdes von der Liste der Teilnehmer zu streichen. In den 1680er Jahren wurde die Wendung auch im übertragenen Sinne verwendet, um „einen Plan abzublasen“ oder ähnliches auszudrücken.

Die Redewendung scratch the surface, die bedeutet, „nur geringe Fortschritte beim Eindringen oder Verstehen zu machen“, entstand 1882. Das Kratzen des Kopfes scratch (one's) head als Ausdruck der Verwirrung ist seit 1712 belegt. Der scratch-coat, eine grobe Putzschicht, die vor dem Trocknen angeraut wird, ist seit 1891 bekannt.

    Werbung

    Trends von " scratcher "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "scratcher" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of scratcher

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "scratcher"
    Werbung