Werbung

Bedeutung von scrawl

kritzel; unleserlich schreiben; hastig schreiben

Herkunft und Geschichte von scrawl

scrawl(v.)

In den 1610er Jahren entstand das Verb „scrawl“, das so viel wie „ungeschickt und unordentlich schreiben oder zeichnen“ bedeutet. Die Herkunft des Wortes ist unklar, könnte aber von einer speziellen Verwendung des mittelenglischen scrawlen stammen, was so viel wie „die Gliedmaßen ausbreiten, sich ausbreiten“ bedeutet und im frühen 15. Jahrhundert belegt ist. Möglicherweise handelt es sich um eine Abwandlung von sprawlen (siehe sprawl (v.)) oder crawl (v.). Einige Quellen schlagen vor, dass es sich um eine Verkürzung von scrabble handeln könnte. Verwandte Begriffe sind Scrawled und scrawling.

Das Substantiv in der Bedeutung „Stück ungeschickter oder uneleganter Schrift“ taucht in den 1690er Jahren auf und leitet sich vom Verb ab. Die Bedeutung „schlechter Schreibstil“ ist ab 1710 belegt.

Verknüpfte Einträge

Um 1200, creulen, „sich langsam bewegen, indem man den Körper über den Boden zieht“, stammt aus einer skandinavischen Quelle, möglicherweise aus dem Altisländischen krafla „sich (einen Weg) krallen“ oder Dänisch kravle, verwandt mit demselben Wortstamm wie crab (n.1). Falls es ein Altenglisches *craflian gab, wurde es nicht dokumentiert.

Die Bedeutung „sich langsam vorwärts bewegen“ entstand im mittleren 15. Jahrhundert. Der Sinn „ein Kribbeln auf der Haut verspüren, als ob etwas kriecht“ stammt aus etwa 1300. Verwandte Begriffe: Crawled; crawler; crawling.

In den 1530er Jahren bedeutete es „kritzeln; scribblen; zufällige, bedeutungslose Zeichen machen“ und stammt vom niederländischen schrabbelen, einer häufigen Form von schrabben, was so viel wie „kratzen“ bedeutet (ursprünglich aus der PIE-Wurzel *sker- (1) „schneiden“). Die intransitive Bedeutung „mit Händen oder Krallen kratzen, schaben oder kratzen“ entwickelte sich um 1600; die Bedeutung „kämpfen, sich durchdrängen“ wurde in den 1630er Jahren aufgezeichnet, möglicherweise beeinflusst durch scramble. Verwandte Begriffe sind: Scrabbled; scrabbling.

Im Mittelenglischen spraulen, was so viel wie „sich krampfhaft bewegen“ bedeutet. Es stammt aus dem späten Altenglischen spreawlian, was „die Arme und Beine krampfhaft bewegen“ heißt. Ähnliche Wörter finden sich in den skandinavischen Sprachen, wie im Norwegischen sprala und im Dänischen sprælle, sowie im Nordfriesischen spraweli. Laut Watkins könnte es letztlich von der indogermanischen Wurzel *sper- (4) „streuen“ abstammen, was auch mit sprout (v.) verbunden ist.

Die Bedeutung „sich ausbreiten“ entwickelte sich um 1300. Wenn es um Menschen geht, die sich „unachtsam oder ungeschickt ausbreiten oder dehnen“, ist diese Verwendung seit den 1540er Jahren belegt (möglicherweise Mitte des 15. Jahrhunderts). Bei Dingen taucht sie erstmals 1745 auf. Verwandte Formen sind Sprawled und sprawling.

    Werbung

    Trends von " scrawl "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "scrawl" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of scrawl

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "scrawl"
    Werbung