Werbung

Bedeutung von sculptor

Bildhauer; Künstler, der Skulpturen erstellt; Meister des Stein- oder Metallbearbeitens

Herkunft und Geschichte von sculptor

sculptor(n.)

In den 1630er Jahren bezeichnete man damit „jemanden, der in Ton oder Wachs modelliert, in Bronze oder anderem Metall gießt oder schlägt oder Figuren in Stein schnitzt“. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen sculptor, was so viel wie „jemand, der schneidet oder schnitzt“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von sculpt-, dem Stamm des Partizips Perfekt von sculpere („schnitzen“) abgeleitet ist (siehe auch sculpture). Früher hatte das Wort eine breitere Bedeutung als heute. Die feminine Form sculptress ist seit den 1660er Jahren belegt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „die Kunst oder den Prozess der Bildhauerei, das Handwerk oder die Kunst des Schnitzens oder Formens von Figuren und anderen Objekten in Rund- oder Reliefdarstellung auf mehr oder weniger harten Oberflächen“. Er stammt vom lateinischen sculptura „Bildhauerei“, das sich vom Partizip Perfekt von sculpere „schnitzen, gravieren“ ableitet. Diese Form entstand durch Rückbildung aus Zusammensetzungen wie exculpere und geht zurück auf scalpere „schnitzen, schneiden“, was wiederum auf die indogermanische Wurzel *skel- (1) „schneiden“ zurückzuführen ist. Die Bedeutung „ein Werk der geschnitzten Kunst“ entwickelte sich in den 1610er Jahren.

    Werbung

    Trends von " sculptor "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sculptor" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sculptor

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sculptor"
    Werbung