Werbung

Bedeutung von sensationalism

Sensationslust; Sensationsjournalismus; Reizüberflutung

Herkunft und Geschichte von sensationalism

sensationalism(n.)

Im Jahr 1846 wurde in der Philosophie der Begriff geprägt, der die Auffassung beschreibt, dass Empfindung die einzige Quelle für Wissen und Ideen sei. Ab 1865 fand er auch in der Journalistik Verwendung und bezeichnete dann „Schreibweise oder Sprache, die darauf abzielt, die Gefühle zu erregen.“ Dieser Begriff setzt sich aus sensational und -ism zusammen. Der Ausdruck Sensation novel ist bereits 1856 belegt, wobei oft die Romane von Wilkie Collins als frühe Beispiele zitiert werden.

Sensation novels, novels that produce their effect by exciting and often improbable situations, by taking as their groundwork some dreadful secret, some atrocious crime, or the like, and painting scenes of extreme peril, high-wrought passion, etc. [Century Dictionary]
Sensation novels sind Romane, die ihre Wirkung durch aufregende und oft unwahrscheinliche Situationen erzielen. Sie basieren häufig auf einem schrecklichen Geheimnis, einem abscheulichen Verbrechen oder Ähnlichem und schildern Szenen extremer Gefahr, übersteigerter Leidenschaft und so weiter. [Century Dictionary]

Verknüpfte Einträge

Ab 1840 bezeichnete es alles, was mit Empfindungen oder den Sinnen zu tun hat, also Wahrnehmungen, die durch die Sinne vermittelt werden. Ab 1863 wurde der Begriff auch verwendet, um literarische oder künstlerische Werke zu beschreiben, die darauf abzielen, durch übertriebene Effekte starke Emotionen zu wecken. Dies leitet sich von sensation in seiner sekundären Bedeutung ab. Verwandte Begriffe sind Sensationalistic und sensationalistically.

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet, die eine Praxis, ein System, eine Doktrin usw. implizieren, stammt aus dem Französischen -isme oder direkt aus dem Lateinischen -isma, -ismus. Diese Formen sind auch die Wurzeln für das Italienische, Spanische -ismo, Niederländische und Deutsche -ismus. Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen -ismos, einem Nomen-Endung, die die Praxis oder Lehre von etwas bezeichnet. Es leitet sich von Verben ab, die auf -izein enden, einem Verb-Bildungselement, das das Ausführen des Nomens oder Adjektivs beschreibt, an das es angehängt wird. Um die Verwendung zu unterscheiden, siehe -ity. Das verwandte griechische Suffix -isma(t)- beeinflusst einige Formen.

    Werbung

    Trends von " sensationalism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sensationalism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sensationalism

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sensationalism"
    Werbung